
Online-Seminar
Mit Zalando Online und Stationär verbinden
28. Mai 2020 18:00 - 19:30 Uhr
Dieses Webinar ist Teil einer Webinarreihe, in der wir Ihnen als Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum-Handel eine Reihe an Plattformen vorstellen, um Ihnen verschiedene Möglichkeiten für einen Einstieg in den e-Commerce zu präsentieren. Wir zeigen Ihnen die Chancen und Herausforderungen der einzelnen Plattformen auf, sprechen über mögliche Risiken und was es für Sie als Händler bedeutet, Waren über Plattformen zu verkaufen. Im Nachgang stehen wir als neutraler Ansprechpartner für Fragen bereit und unterstützen Sie, die bestmögliche Strategie für ihr Geschäft zu finden. Weitere Webinare zum Thema Marktplätze finden Sie hier.
Vor etwa zwei Jahren hat Zalando mit dem Connected Retail Programm begonnen, um eine Brücke zwischen Online-Nachfrage und stationärem Angebot zu schlagen. Heute verschicken mehr als 1.500 Geschäfte in Deutschland Waren aus ihrem Geschäft an Kunden auf der Zalando Plattform. So können auch Sie in der Krise, aber auch danach zusätzlichen Umsatz generieren!
Gemeinsam durch die Krise. Mit Connected Retail leistet Zalando einen Beitrag, um Einzelhändlern in diesen schwierigen Zeiten den Start auf der Plattform zu erleichtern. Auf eine Provision wird derzeit verzichtet.
Agenda:
- Kurze Vorstellung des Kompetenzzentrums, Mailin Schmelter, ca. 5-10 Minuten
- Übersicht zum Thema Marktplätze, Mailin Schmelter, IFH Köln, ca. 15-20 Minuten
- Verkäufer werden auf Zalando, Sascha Gericke, ca. 20-30 Minuten
Wir freuen uns auf Sie! Melden Sie sich in dem untenstehenden Formular an.
Bitte beachten Sie, dass wir die Anmeldungen 30 Minuten vor Webinar-Beginn schließen und Sie dann den Zugang zum Webinar erhalten.
Details
Datum
28. Mai 2020
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Online-Seminar
Google Karte anzeigen
CoronaDigitale PlattformenE-CommerceMarktplätzeSichtbarkeit
Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen sowie über Trends und Innovationen rund um das Thema Digitalisierung im Handel.