EuroCIS 2025: Innovation trifft auf Handel – Jetzt Karten gewinnen!
Anja BorbergGeschätzte Lesedauer: 2 MinutenVom 18. bis 20. Februar 2025 ist es wieder so weit: Die EuroCIS, Europas führende Fachmesse für Technologie im Handel, öffnet ihre Türen in Düsseldorf. Ob Künstliche Intelligenz, Automatisierung, digitale Bezahllösungen, smarte Filialsysteme oder zukunftsweisende E-Commerce-Tools – die EuroCIS 2025 ist Treffpunkt für alle, die den Handel von morgen mitgestalten wollen. Sie ist bekannt für ihre spannenden Innovationen, die Start-up Area, inspirierende Vorträge und natürlich ein idealer Platz, um mit Branchenvertreter:innen ins Gespräch zu kommen.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel verlost deshalb in Zusammenarbeit mit seinem Partner EHI Retail Institute zwei kostenfreie Eintrittskarten!
Informationen zur EuroCIS 2025: https://www.eurocis.com
Teilnahme am Gewinnspiel:
- Einfach unter unserem LinkedIn-Beitrag zum Gewinnspiel kommentieren, warum Ihr bei der EuroCIS 2025 dabei sein möchtet. Hier geht es direkt zum LinkedIn-Beitrag: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7287040846623834112
- Teilnahmeschluss ist Freitag, der 31. Januar 2025, 23:59 Uhr.
- Die Gewinner:innen werden per Zufallsprinzip ermittelt und bis 05. Februar 2025 via LinkedIn-Direktnachricht informiert.
- Zu gewinnen sind zweimal eine Eintrittskarte, die vom EHI als Veranstalter zur Verfügung gestellt werden. Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.
Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich vom 21.01.2025, 10:00 Uhr bis zum 31.01.2025, 23:59 Uhr. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer:innen online die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.
Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sollte ein:e Teilnehmer:in in seiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sein, bedarf es der Einwilligung der gesetzlich vertretenden Person.
Die Teilnahme ist nicht auf Kunden des Veranstalters beschränkt und nicht vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung abhängig.
Mitarbeiter:innen des Mittelstand-Digital Zentrums Handel sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Ermittlung der Gewinner:innen erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmer:innen.
Die Gewinner:innen der Verlosung werden zeitnah per Direktnachricht über den Gewinn informiert.
Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an die Gewinner:innen oder an die gesetzlich vertretende Person der gewinnenden Person. Ein Umtausch, eine Selbstabholung sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich.
Meldet sich die Gewinner:innen nach zweifacher Aufforderung innerhalb einer Frist von 2 Wochen nicht, kann der Gewinn auf andere Teilnehmende übertragen werden.
Die im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen Daten (z. B. LinkedIn-Nutzername) werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels verwendet und nach dessen Abschluss gelöscht.
Im Falle eines Gewinns, erklärt sich die Gewinner:innen mit der Veröffentlichung ihrer Namens in den vom Veranstalter genutzten Werbemedien einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe des Gewinners auf Social Media-Plattformen mit ein.
Sämtliche personenbezogenen Daten der Teilnehmenden werden ohne deren Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen.
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu LinkedIn und wird in keiner Weise von LinkedIn gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel sind an den Veranstalter zu richten. Kontaktmöglichkeiten finden sich in der LinkedIn-Bio oder auf https://digitalzentrumhandel.de/
Das Gewinnspiel des Betreibers unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.