Künstliche Intelligenz (KI) im Handel
Was ist Künstliche Intelligenz (KI)?
- … ist ein Sammelbegriff für Technologien, die eigenständig Probleme bearbeiten können.
- … ist der Versuch, menschliches Lernen und Denken auf den Computer zu übertragen.
- … ist vor allem Software!
Was bringt KI dem Handel?
Künstliche Intelligenz bringt dem Handel durch schnellere und einfachere Prozesse vor allem Zeit und Raum, um sich dem wirklich Wichtigem zu widmen: der Kundschaft. Das gilt sowohl für den Online- also auch für den stationären Offline-Handel.
Die selbstlernenden Systeme erledigen repetitive Aufgaben wie Bestandserfassung, Datenübertragungen vom einen ins andere System oder auch Produktbeschreibungen. Künstliche Intelligenz braucht eine große Menge und gleichzeitig qualitativ hochwertige Daten. Auf ihrer Grundlage kann auch ein Blick in die Zukunft geworfen werden – vorausschauende Analysen (Predictive Analysis) können Einschätzungen zu zukünftigen Ereignissen wir Absatzzahlen geben.
Wir unterteilen den Einsatz von KI-basierten Technologien in vier Kategorien:
- Auf der Fläche: auf der Fläche und am PoS kann KI vieles verbessern. Dazu gehört Maschinelles Sehen – intelligente Kameratechnik, die Laufwege analysiert, um Effizienz der Verkaufsfläche zu errechnen, Diebstahl zu erkennen oder individuelles Kaufverhalten zu analysieren.
- Backstore-Prozesse: um den Mitarbeitenden die Arbeit zu erleichtern und repetitive Aufgaben zu automatisieren. Dazu gehört z.B. eine KI-unterstützte Buchhaltung.
- Kundenaktivierung: vorausschauende Programme können Kundenbedürfnisse erkennen und individuell darauf eingehen.
- Shoppingerlebnis: KI kann das Shoppingerlebnis für die Kund:innen verbessern. Ein Beispiel? KI kann nach ausgiebiger Zielgruppenanalyse Social Media Beiträge automatisch erstellen und so Mitarbeitende deutlich entlasten.
Künstliche Intelligenz macht das Einkaufserlebnis flexibler, bequemer und personalisierter. Sehen Sie sich bei uns die vielen Einsatzbereiche und Beispiele aus dem Handel an!
Grundlage für den Einsatz von KI sind immer gut gepflegte Datenbanken wie CRM und Warenwirtschaftssysteme. Hier sollten also Unternehmer:innen immer zunächst beginnen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ein Tag im Leben einer Händlerin: im Video sehen Sie viele Beispiele für praktische und hilfreiche Anwendungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Retourenmanagement, Bestandsabgleich, Marketingstrategie: all das kann Künstliche Intelligenz übernehmen. Da können Sie als Händler:in auch mal die Füße hochlegen.
Erfahren Sie mehr in unseren Studien und Leitfäden
Wo kommt KI im Handel schon zum Einsatz?
Laut einer Studie des HDE und Safaric Consulting aus dem Jahr 2021 wird KI insbesondere in folgenden Bereichen in Handelsunternehmen bereits eingesetzt:
- Kamerasysteme zum Diebstahlschutz am POS (19,3 %)
- Klassifizierung von Produkt-/ Warengruppen (12,1 %)
- automatische Sortimentsüberarbeitung (8,6 %)
- Bestandsüberwachung (7,9 %)
- Prüfung von Lieferantendaten (7,1 %)
- Im Jahr 2021 nutzten 79 % der Handelsunternehmen noch keine KI-gestützten Anwendungen.
Damit mehr Handelsunternehmen KI einführen, müssen die Kosten sinken und mehr konkrete Anwendungsfälle präsent sein.
Was macht KI erfolgreich?
Die erfolgreiche Durchführung von KI-Projekten hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der am häufigsten genannte Erfolgsfaktor ist eine ausreichende Datenqualität. Sie ist insbesondere für das Trainieren und Anlernen der KI-Modelle ein entscheidender Faktor und ist unverzichtbar.
Bei den meisten Unternehmen ist die Unterstützung von externen Expert:innen notwendig. Ein professionelles Projektmanagement sowie ein starker Top-Management Support sind ebenfalls wichtig.
Diese Faktoren nennen die Unternehmen
Sie haben noch Fragen?
Unsere Expert:innen stehen Ihnen zur Verfügung. Wir unterstützen den Einzelhandel bei der Digitalisierung! Als Mittelstand-Digital Zentrum Handel haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, den Digitalisierungsprozess von kleinen und mittelständischen Unternehmen zu begleiten.
Jetzt KI-konform digitalisieren –
wir helfen!
„*“ zeigt erforderliche Felder an