Um Sie bestmöglich informieren zu können, füllen Sie bitte hier einen Vorab-Check-Fragebogen zu den Unternehmenssprechstunden aus!
Sie haben unternehmensbezogene Fragen zum Thema Digitalisierung? Sie planen ein Digitalisierungsprojekt in Ihrem Unternehmen oder möchten Ihr Geschäftsmodell anpassen? Ihr Ziel ist es, die digitale Sichtbarkeit Ihres Unternehmens nachhaltig zu verbessern? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Buchen Sie einen kostenfreien Gesprächstermin mit einem Digitalisierungsexperten aus dem Handel. Stellen Sie im direkten Gespräch Ihre Fragen – egal ob zu den Schwerpunkten digitale Sichtbarkeit, Warenwirtschaftssystem, Onlineplattformen oder Geschäftsmodellinnovation. Wir sind Ihr Ansprechpartner für den Einzel- und Großhandel.
Zu folgenden Themen bieten wir Ihnen gerne einen unabhängigen Austausch mit unseren Handelsexperten an:
- Optimierung der Unternehmenswebseite
- Verbesserung der Kundenansprache durch die Webseite
- Eintrag und Pflege bei Google-My-Business
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenmarketing (SEA)
- Nutzung von Social Media als modernen Verkaufskanal
- Kundenzentrierte Services im B2B
- Einsatzmöglichkeiten und Nutzung digitaler Technologien
- Verknüpfung von Onlinekanälen und stationärem Geschäft
- Geschäftsmodellinnovation – Digitale Alleinstellungsmerkmale schaffen
- Ausrichtung bestehender und Konzeption neuer Geschäftsfelder
Sie wollen teilnehmen?
1. Füllen Sie bitte den „Vorab-Check“ aus, um Ihnen den passenden Experten zuweisen zu können. Ihr Gesprächspartner kann sich dann gezielt auf Ihr Anliegen vorbereiten.
2. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail und es wird sich schnellstmöglich ein Mitarbeiter des Kompetenzzentrums Handel zur Terminfindung mit Ihnen in Verbindung setzen.
3. Die individuelle Sprechstunde kann sowohl vor Ort in den jeweiligen Geschäftsstellen des Kompetenzzentrums Handels (Regensburg, Berlin und Köln) als auch im Rahmen eines Telefonats oder einer Videokonferenz stattfinden.
Die Unternehmenssprechstunden sind ausschließlich für HändlerInnen und UnternehmerInnen.