Der Fitness-Check für Ihren Onlineshop „*“ zeigt erforderliche Felder an 1Test234Auswertung Erfahren Sie in unserem Fitness-Check, wie gut Ihr Onlineshop ist. Sie besitzen bereits einen Onlineshop oder bauen gerade einen auf? Mit unserem Test können Sie prüfen, wie fit Ihr Onlineshop ist und wo noch Handlungsbedarf besteht. Beantworten Sie einfach folgende Fragen und finden Sie es heraus. Trifft die Frage auf Ihren Shop zu, so ist diese durch das einmalige Anklicken anwählbar und kann durch das erneute Anklicken wieder abgewählt werden. Los geht’s! Insgesamt haben wir sieben relevante Kernbereiche identifiziert: Aktivierung, Suche, Rechtliche Informationen, Benutzerführung, Bestellung, Kundenbindung und Omnichannel und uns dabei am Einkaufsverhaltens der Kunden orientiert. Berücksichtigen Sie diese Kriterien und bleiben Sie erfolgreich im Wettbewerb bestehen! AktivierungSoziale Medien Werden unterschiedliche soziale Medien verwendet, um auf Ihren Onlineshop aufmerksam zu machen? Werden die Kanäle regelmäßig mit Inhalten bespielt und gibt es eine Strategie bei der Veröffentlichung der Inhalte wie z.B. die Nutzung der Programme zur Planung und Verteilung von Inhalten in den sozialen Medien? Wird durch die Verwendung von bezahlten Werbeanzeigen (den sog. Ads) mehr Reichweite in den sozialen Medien geschaffen, um potenzielle Kunden zu erreichen? Suchmaschinenoptimierung Verwenden Sie „Google Unternehmensprofile”? Können Bewertungen zu den einzelnen Produkten hinterlassen werden? Verwenden Sie Suchmaschinenwerbung (SEA)? Newsletter Werden regelmäßig Newsletter mit den aktuellen Angeboten verschickt? Enthalten Newsletter personalisierte und kundenspezifische Angebote? Werden in den Newslettern Anreize mithilfe von Gutscheinen oder Rabatten geschaffen? SucheVorschlagfunktion Ist die Suchfunktion zur intuitiven Auffindbarkeit im rechten, oberen Bereich des Shops platziert oder befindet sie sich an einer anderen, jedoch zentralen Position? Werden bei der Eingabe eines Suchbegriffs Produktkategorien und / oder einzelne Artikel vorgeschlagen (Autovervollständigung)? Ist eine Produktabbildung während der Eingabe des Stichwortes im Suchergebnis bereits vorhanden? Filterungsmöglichkeit von Suchergebnissen Wird eine Filterung nach Hersteller, Marken, Farben, Größen etc. angeboten? Sind das Setzen und Aufheben der Filter einfach möglich und auf Anhieb verständlich? Können mehrere Filterbedingungen zeitgleich angewandt werden? RechtlichesAGB Sind die AGB permanent und mit einem Klick erreichbar? Sind Vertragspartner sowie der Zeitpunkt des Vertragsschlusses eindeutig erkennbar? Wurden die AGB von einem Rechtsanwalt oder einem Siegelanbieter geprüft? Datenschutz & Datensicherheit Erfolgt eine sichere Verschlüsselung bei der Übertragung von Daten? Wurde der Datenschutz auf DSGVO von einem Rechtsanwalt oder einem Siegelanbieter geprüft? Haben Sie mit allen Ihren Dienstleistern einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen? Widerruf Bestätigt der Kunde aktiv (durch das Anklicken der Checkbox) vor dem Kaufabschluss die - mit einem Klick auffindbare -Widerrufsbelehrung akzeptiert zu haben? Werden die Kosten der Rücksendung von Ihnen übernommen? Wird eine längere Widerrufsfrist als die gesetzlich festgelegten 14 Tage angeboten? BenutzerführungPlatzierung der Elemente/Navigation Ist der Home-Button (hier kann auch das Shop-Logo) oder der Home-Link in der oberen linken Ecke platziert? Existiert eine überschaubare Produktübersichtsseite und zeigt die Produktnavigation eindeutig an, wo sich der Nutzer befindet? Ist auf der Produktübersichtsseite eine Direktbestellfunktion (ohne Umweg über die Produktdetailseite) möglich? Fortschrittsanzeige Wird bei einem mehrseitigen Bestellprozess eine Fortschrittsleiste angezeigt? Ist eindeutig erkennbar, welche Schritte bereits erfolgt sind und welche noch folgen? Besteht in der Fortschrittsleiste die Möglichkeit auf bereits erfolgte Schritte durch Anklicken zurück zu navigieren? Registrierung Ist neben der Gastbestellung eine komplette Registrierung möglich? Ist im Kundenkonto die Bestellhistorie einsehbar und persönliche Daten komplett editierbar? Ist eine Formular-Ausfüllhilfe, die den Nutzer beim Ausfüllen des Formulars unterstützt, vorhanden? BestellungProduktinformationen Sind gesetzlich vorgegebene Angaben wie Textilkennzeichnungen, Grundpreise oder Angaben zur Energieeffizienz vorhanden? Werden neben der gesetzlichen Gewährleistung zusätzliche Garantien, z.B. auf die Beschaffenheit, Haltbarkeit oder auch die Funktionsweise eines im Onlineshop vorhandenen Artikels, angeboten? Werden ähnliche Produkte oder mit dem angezeigten Produkt kombinierbare Artikel vorgeschlagen? Verfügbarkeitsanzeige Werden bei jedem Artikel die Verfügbarkeit sowie die Lieferzeit in Tagen angezeigt? Wird die Anzahl der verfügbaren Artikel angezeigt oder bei vergriffenen Artikeln der Zeitpunkt der Wiederverfügbarkeit? Besteht die Möglichkeit zu einer Benachrichtigung bei Wiederverfügbarkeit aktuell nicht lieferbarer Artikel? Lieferung Wird ein abweichender Lieferort wie z.B. Paketstation oder Kiosk angeboten? Ist eine kostenfreie oder eine kostengünstige Versandmöglichkeit möglich? Wird eine Expresslieferung (eine Lieferung am selben Tag oder innerhalb von 24-Stunden) angeboten? Zahlung Wird die Zahlung per Rechnung angeboten sowie auf eine mögliche Bonitätsprüfung deutlich hingewiesen und die aktive Zustimmung des Kunden eingeholt? Wird neben den Zahlungsoptionen „Rechnung“ und „Vorkasse“ zusätzlich eine weitere Zahlungsoption – z.B. Kreditkarte oder PayPal – angeboten? Wird ein externer Käuferschutz – z.B. durch „Trusted Shops“ oder „PayPal“ – angeboten? Kundenbindung & OmnichannelKontakt Hat der Nutzer bei Fragen oder Problemen generell die Möglichkeit, kostenlos Kontakt mit dem Shop aufzunehmen und sind die Kontaktinfos intuitiv auffindbar? Wird ein Rückruf-Service oder persönlicher Chat durch den Kundenservice (kein Bot) angeboten? Wird nachvertraglich zusätzlich ein externes Beschwerdemanagement (z.B. durch einen Siegelanbieter) eingesetzt? Kundenmanagementsystem Wird das Warenwirtschaftssystem mit Kundendaten gefüllt? Wird ein Kundenmanagementsystem (CRM) inklusive der Möglichkeit der Einteilung nach Kundengruppen verwendet? Erfolgt anhand der Auswertung der Daten des Kundenmanagementsystems eine personalisierte Kundenansprache? Zugangskanäle Wird der Shop auf allen Geräten wie Desktop-, Tablet, Mobiltelefon optimal dargestellt? Verfügt der Onlineshop über eine mobile Seite? Verfügt der Onlineshop über eine eigene App? Verkaufskanäle Sind neben dem Onlineshop weitere Verkaufskanäle wie Filialkauf, Katalogbestellung oder Teleshopping vorhanden? Wird für jeden Artikel die Verfügbarkeit in der/den Filiale(n) angezeigt? Ist die Abholung (Click & Collect) und Rückgabe der Artikel aus Online-Bestellungen in der Filiale möglich? Sie haben unseren Parkour erfolgreich durchlaufen. Nachfolgend finden Sie Ihr Ergebnis:Ihr Ergebnis:/ 125 PunktenFitnesslevel: Einsteiger! Der Aufbau eines Onlineshops ist mit vielen Hürden verbunden. Toll, dass Sie sich diesen Herausforderungen stellen! An vielen Stellen herrscht allerdings noch Optimierungsbedarf. Welche Schritte Sie für die Steigerung Ihrer Onlineshop-Fitness vornehmen müssen, können Sie den Empfehlungen weiter unten entnehmen. Achten Sie besonders auf die „Dringend“-Kriterien! Fitnesslevel: Fortgeschrittener! Ihr Onlineshop hat eine solide Grundlage und eine gute Fitness. An einigen Stellen herrscht allerdings noch Optimierungsbedarf. Was Sie machen müssen, um die Fitness Ihres Onlineshops zu steigern, können Sie den Kriterien weiter unten entnehmen. Achten Sie besonders auf die „Dringend“-Kriterien! Fitnesslevel: Experte! Ihr Onlineshop ist in Topform! An der ein und der anderen Stelle herrscht allerdings noch Handlungsbedarf. Welche Schritte notwendig sind, um in die Profiliga der Onlineshops zu gelangen, können Sie den Kriterien weiter unten entnehmen. Achten Sie besonders auf die „Dringend“-Kriterien! Ihr Ergebnis liegt zwischen 111 - 125 Punkten Fitnesslevel: Profi! Ihr Onlineshop befindet sich in Bestform. Weiter so! Dringend WrapperDringendSoziale Medien:Die Nutzung von sozialen Medien ist eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, um mehr Reichweite zu schaffen und neue Zielgruppen zu erschließen. Suchmaschinenoptimierung:Die Verwendung von Anwendungen wie beispielsweise „Google My Business” hilft Ihnen den Auftritt des eigenen Unternehmens bei allen Google Produkten, wie Google Maps und Google Suche, an einer zentralen Stelle zu verwalten.Newsletter:Verschicken Sie regelmäßig Newsletter mit den aktuellen Angeboten.Vorschlagfunktion:Platzieren Sie die Suchfunktion im rechten, oberen Bereich des Shops oder an eine andere, jedoch zentrale Position.Filterungsmöglichkeit von Suchergebnissen:Bauen Sie eine Filterung nach Hersteller, Marken, Farben, Größen etc. ein.AGB:Ermöglichen Sie, die permanente Erreichbarkeit der AGB mit nur einem Klick.Datenschutz & Datensicherheit:Sorgen Sie für eine sichere Verschlüsselung bei Übertragung von Daten.Widerruf:Setzen Sie auf der Bestellabschlussseite eine Checkbox zur Kenntnisnahme der Widerrufsbelehrung durch den Kunden und verlinken Sie auf die Widerrufsbelehrung.Platzierung der Elemente/Navigation:Platzieren Sie den Home-Button oder das Shop-Logo in der oberen linken Ecke.Fortschrittsanzeige:Richten Sie bei einem mehrseitigen Bestellprozess eine Fortschrittsleiste ein.Registrierung:Bieten Sie neben der Gastbestellung eine komplette Registrierung an.Produktinformationen:Geben Sie gesetzlich vorgegebene Angaben wie Textilkennzeichnungen, Grundpreise, Garantieangaben oder Angaben zur Energieeffizienz an.Verfügbarkeitsanzeige:Geben Sie bei jedem Artikel die Verfügbarkeit sowie die Lieferzeit in Tagen an.Lieferung:Bieten Sie einen abweichenden Lieferort wie z.B. Paketstation oder Kiosk an.Zahlung:Bieten Sie die Zahlung per Rechnung an. Beachten Sie dabei, dass auf eine mögliche Bonitätsprüfung deutlich hingewiesen und die aktive Zustimmung des Kunden eingeholt werden muss.Kontakt:Bieten Sie dem Nutzer bei Fragen oder Problemen die Möglichkeit an, kostenlos Kontakt mit dem Shop aufzunehmen (z.B. über Direktkontakt per E-Mail und/oder Telefon).Kundenmanagementsystem:Stärken und verwalten Sie Ihre Kundenbeziehungen durch die Verwendung eines Kundenmanagementsystems.Zugangskanäle:Ermöglichen Sie die optimale Darstellung des Shops auf allen Geräten wie Desktop-, Tablet, Mobiltelefon.Verkaufskanäle:Nutzen Sie neben dem Onlineshop weitere Verkaufskanäle wie Filialkauf, Katalogbestellung oder Teleshopping.Wichtig wrapperWichtigSoziale Medien:Bespielen Sie regelmäßig Ihre sozialen Medien mit Inhalten und verfolgen Sie bei der Veröffentlichung der Inhalte eine Strategie. Abhilfe können Programme schaffen, die zur Planung und zur Verteilung von Inhalten in sozialen Netzwerken eingesetzt werden. Suchmaschinenoptimierung:Ermöglichen Sie die Bewertungen der einzelnen Produkte in Ihrem Onlineshop.Newsletter:Verwenden Sie personalisierte und kundenspezifische Angebote im Newsletter.Vorschlagfunktion:Richten Sie eine Autovervollständigungsfunktion bei der Eingabe des Suchbegriffs ein.Filterungsmöglichkeit von Suchergebnissen:Gestalten Sie das Setzen und Aufheben der Filter einfach und auf Anhieb verständlich.AGB:Nennen Sie die Vertragspartner sowie den Zeitpunkt des Vertragsschlusses.Datenschutz & Datensicherheit:Lassen Sie die Datenschutzerklärung von einem Rechtsanwalt oder einem Siegelanbieter prüfen.Was bedeutet DSGVO-konform? Der Kunde muss vor dem Verbinden von Cookies mit den persönlichen Daten die ausdrückliche und aktive Zustimmung erteilen Der Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung personenbezogener Daten muss benannt werden Der Kunde muss über sein Recht zur Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung der Daten informiert werden. Beim Anlegen des Kundenkontos, Anmeldung zum Newsletter oder einer Bonitätsprüfung muss eine wirksame Einwilligung durch Anklicken einer Checkbox eingeholt werden Der Kunde muss auf die Speicherdauer der personenbezogenen Daten hingewiesen werden.Widerruf:Übernehmen Sie optimalerweise die Kosten der Rücksendung. Eine automatisierten Retourenabwicklung durch vorgefertigte Formulare bietet Kunden einen zusätzlichen Mehrwert.Platzierung der Elemente/Navigation:Richten Sie eine überschaubare Produktübersichtsseite ein und zeigen Sie in der Produktnavigation eindeutig an, wo sich der Nutzer befindet.Fortschrittsanzeige:Machen Sie erkennbar, welche Schritte erledigt wurden und welche noch folgen.Registrierung:Ermöglichen Sie es dem Nutzer im Kundenkonto die Bestellhistorie anzusehen und seine persönlichen Daten komplett zu editieren.Produktinformationen:Bieten Sie neben der gesetzlichen Gewährleistung zusätzliche Garantien, z.B. auf die Beschaffenheit, Haltbarkeit oder auch die Funktionsweise eines im Onlineshop vorhandenen Artikels, an.Verfügbarkeitsanzeige:Geben Sie die Anzahl der verfügbaren Artikel an und nennen Sie bei vergriffenen Artikeln den Zeitpunkt der Wiederverfügbarkeit.Lieferung:Ermöglichen Sie eine kostenfreie oder kostengünstige Versandmöglichkeit.Zahlung:Ermöglichen Sie neben den Zahlungsoptionen „Rechnung“ und „Vorkasse“ zusätzlich eine weitere Zahlungsoption – z.B. Kreditkarte oder PayPal –.Kontakt:Richten Sie einen Rückruf-Service oder persönlichen Chat durch den Kundenservice (kein Bot) ein.Kundenmanagementsystem:Die Einsatzmöglichkeiten eines Kundenmanagementsystems (CRM) sind vielfältig und sorgen sowohl für die Optimierung interner Prozesse als auch für die Stärkung der Kundenbindung. Zugangskanäle:Richten Sie für den Onlineshop eine mobile Seite ein.Verkaufskanäle:Falls Sie zusätzlich zum Onlineshop Filialen betreiben, so zeigen Sie für jeden Artikel die Verfügbarkeit in der/den Filiale(n) an.Empfehlenswert WrapperEmpfehlenswertSoziale Medien:Mithilfe der bezahlten Werbeanzeigen (den sog. Ads) können Sie für mehr Reichweite in den sozialen Medien sorgen, um potenzielle Kunden zu erreichen?Suchmaschinenoptimierung:Der Einsatz von Suchmaschinenwerbung (SEA) hilft Ihnen die Aufmerksamkeit der Kunden für Ihre Produkte zu gewinnen.Newsletter:Mithilfe von Gutscheinen, Aktionen und Rabatten können Newsletter einen Anreiz bieten für einen Kauf im Onlineshop.Vorschlagfunktion:Setzen Sie eine Produktabbildung direkt bei der Eingabe im Suchfenster.Filterungsmöglichkeit von Suchergebnissen:Ermöglichen Sie die Anwendung mehrerer Filterbedingungen zeitgleich.AGB:Lassen Sie Ihre AGB von einem Rechtsanwalt oder einem Siegelanbieter prüfen.Datenschutz & Datensicherheit:Sprechen Sie Ihre Dienstleister an, damit sie Ihnen die Muster des Auftragsdatenverarbeitungsvertrags zur Verfügung stellen.Widerruf:Bieten Sie optimalerweise eine über die 14-Tage-hinausgehende Widerrufsfrist ein.Platzierung der Elemente/Navigation:Ermöglichen Sie eine Direktbestellung (ohne Umweg über die Produktdetailseite) auf der Produktübersichtsseite.Fortschrittsanzeige:Bereits erledigte Schritte sollten nach Möglichkeit anklickbar sein.Registrierung:Richten Sie eine Formular-Ausfüllhilfe ein, die den Nutzer beim Ausfüllen des Formulars unterstützt.Produktinformationen:Schlagen Sie dem Nutzer ähnliche Produkte oder mit diesen kombinierbare Artikel vor.Verfügbarkeitsanzeige:Lassen Sie durch eine Benachrichtigungsfunktion den Kunden über die Wiederverfügbarkeit der vergriffenen Artikel wissen.Lieferung:Bieten Sie optimalerweise eine Expresslieferung (eine Lieferung am selben Tag oder innerhalb von 24-Stunden) an.Zahlung:Bieten Sie optimalerweise einen externen Käuferschutz – z.B. durch „Trusted Shops“ oder „PayPal“ – an.Kontakt:Setzen Sie nachvertraglich ein externes Beschwerdemanagement (z.B. durch einen Siegelanbieter wie "EHI Geprüfter Online-Shop" oder "Trusted Shops") ein.Kundenmanagementsystem:Die Auswertung der Daten eines Kundenmanagementsystems kann für eine personalisierte Kundenansprache verwendet werden.Zugangskanäle:Eine eigene App bietet den Kunden einen deutlichen Mehrwert auf mobilen Geräten.Verkaufskanäle:Falls Sie zusätzlich zum Onlineshop Filialen betreiben, machen Sie die Abholung (Click & Collect) und Rückgabe der Online-Bestellung in der Filiale möglich.Auswertung per E-Mail? Ja, bitte per E-Mail an mich senden. Vorname Nachname Ihre E-Mail-Adresse* EmailDieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden. Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen sowie über Trends und Innovationen rund um das Thema Digitalisierung im Handel.Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet werden und eine werbliche Ansprache per E-Mail erfolgt. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in jeder angemessenen Form widerrufen.