B2C-Marktplatz-Trichter

Mit dem B2C-Marktplatz-Trichter können Sie den Marktplatz finden, der am besten zu ihnen, ihren Produkten und Ihrem Unternehmen passt. Der Trichter gibt dabei die relevantesten Faktoren vor, die Sie bei der Auswahl und Entscheidung für oder gegen einen Marktplatz beachten sollten. Durch die Gegenüberstellung verschiedener Plattformen anhand der Kriterien des Trichters wird Ihnen die Entscheidung für einen Marktplatz erleichtert.

Services (Kund:innen)

Services (Händler:innen)

Eintrittsvoraussetzungen

Strategische Auswahl / Rahmenbedingungen

Der B2C-Marktplatz-Trichter beschäftigt sich mit folgenden übergeordneten Themen

Entlang dieser verschiedenen Stufen erhalten Sie immer tiefere Einblicke in den Aufbau der jeweiligen Marktplätze, welche Voraussetzungen Sie in Ihrem Unternehmen schaffen müssen, aber auch welche Händlerservices die Marktplätze übernehmen. Dabei folgt der Aufbau einer Trichterform – von eher allgemeinen Rahmenbedingungen hin zu speziellen Services sowohl für Händler:innen als auch für Kund:innen. Mit der Beantwortung der einzelnen Fragen geben wir Ihnen einen ersten Impuls, welche Marktplätze für Sie relevant sein können. 

Sie können sich Ihre Antworten sowie die Ergebnisse im Anschluss als PDF herunterladen. 
Weitere Informationen zu den Kriterien des Trichters finden Sie hier.

Jetzt den passenden Marktplatz finden

Online-Marktplätze nutzen

In der digitalen Welt stehen Händler:innen zahlreiche Online-Marktplätze zur Verfügung, auf denen sie ihre Produkte verkaufen können. Doch die Auswahl des richtigen Marktplatzes kann eine echte Herausforderung sein. Mithilfe des B2C-Marktplatz-Trichters können Händler:innen den passenden Marktplatz finden. Nach der Beantwortung einiger Fragen zeigt unser Tool, welche Plattformen am besten zu den Produkten und Zielen des Händlers passen. Egal, ob es um Reichweite, Gebührenstruktur oder Zielgruppen geht – unser Tool bietet einen Überblick über die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Marktplatzes.

Warum sind Online-Marktplätze wichtig?

Online-Marktplätze sind für Händler:innen von entscheidender Bedeutung, da sie eine breite und gut erreichbare Zielgruppe bieten, ohne dass eigene Verkaufsplattformen oder umfangreiche Marketingstrategien erforderlich sind. Diese Marktplätze bieten eine etablierte Infrastruktur, die es Händler:innen ermöglicht, schnell und unkompliziert in den Onlinehandel einzutreten. Sie profitieren von der hohen Sichtbarkeit, dem Vertrauen der Nutzer:innen und den integrierten Tools für Zahlungsabwicklung und Versand. Durch die Präsenz auf mehreren Marktplätzen können Händler:innen ihre Reichweite erheblich steigern.

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns.

Julia Frings | Projektreferentin | Mittelstand-Digtal Zentrum Handel

Julia Frings

Projektreferentin
Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Tel: 0221/943607-833
j.frings@ifhkoeln.de