Kategorie: Innovation

Mehr Zeit für die Kundschaft – das bringt Künstliche Intelligenz dem Handel

Marilyn Repp
Künstliche Intelligenz macht das Einkaufserlebnis flexibler, bequemer und personalisierter. Der neue KI-Pilot des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel zeigt konkrete Einsatzbereiche und Beispiele aus dem Handel.
Weiterlesen

1 Tag im Metaverse im Jahre 2035

Marilyn Repp
Was ist das Metaverse? Wir stellen den neuesten Trend aus dem Silicon Valley vor. Anhand eines beispielhaften Tages einer jungen Frau im Jahr 2035 wird erklären wir, wie diese Vision aussehen könnte und was das konkret für den Handel heißen kann.
Weiterlesen

Metaverse – Was ist das und was müssen Unternehmen jetzt tun?

Marilyn Repp
Es ist der neueste Hype aus dem Silicon Valley. Die Tech-Giganten investieren Milliarden US-Dollar. Doch was ist das Metaverse überhaupt? Wie kann man oder muss man jetzt einsteigen?
Weiterlesen

Servus Zettelchaos: Wie eine Buchhandlung und ein Technologie-Start-up der Thermopapierverschwendung den Kampf ansagen

Carina Freundl
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel hat mit Johanna Röhrl (Geschäftsführerin Buchhandlung Bücherwurm) und Simon Rieger (Head of Marketing bei anybill) ein Interview zum Thema Digitale Kassenbons durchgeführt.
Weiterlesen

Payment als Herausforderung – Drei Fakten aus dem Jahr 2021

Cassandra Bolz
Die Pandemie hat das Zahlungsverhalten im Alltag verändert. Kontaktloses Zahlen wird immer öfter dem Bargeld vorgezogen und neue Ansätze rund drängen auf den Markt. Grund genug, die Payment-Landschaft einmal genauer zu betrachten. Was sind die wichtigsten Entwicklungen des vergangenen Jahres 2021? Und was bedeutet das für den stationären und Onlinehandel?
Weiterlesen

Upcycling – Die Zukunft der Einkaufszentren und Geschäfte

Stephanie Wonneberger
Vermietende von leer stehenden Läden und Einkaufszentren sind auf der Suche nach neuen, kreativen Konzepten, um den Umsatz neu anzukurbeln. Die Belebung der Innenstädte wird aktuell mit zukunftsweisenden Themen wie Entertainment, Erlebnis und Digitalisierung vorangetrieben. Aber welche Ideen können neben Selbstzahl-Stationen und der interaktiven Umkleide umgesetzt werden?
Weiterlesen

Hier lohnt sich das genaue Hinsehen: Der intelligente Spiegel für den Point of Sale

Chani Ehlis
Ein intelligenter Spiegel am Point of Sale verspricht Überraschungspotenzial, denn nicht nur Informationsbedarfe der Kundschaft werden gedeckt, sondern ebenso wird an den Spaßfaktor beim Einkauf appelliert. Was also ist ein intelligenter Spiegel und was kann er?
Weiterlesen

Keine Angst vor Science-Fiction! Wie Künstliche Intelligenz im Handel klappt

Dara Kossok-Spieß
Künstliche Intelligenz ist im Handel angekommen. Kaum eine Branche profitiert von KI derart wie der Handel, der in seiner Schnittstellenfunktion, sowohl der Online-Handel als auch der stationäre Handel, auf schnelle, zuverlässige und umfangreiche Datenauswertungen angewiesen ist.
Weiterlesen

Digitale Workshopreihe: Wegbereiter für Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen

Stefan Houweling
Start der DigiScout-Workshopreihe mit Fokus auf Handel. Wir haben ein Programm aus mehreren Workshops aufgesetzt, um wichtige Aspekte der Digitalisierung im Handel abzudecken. Dabei werden in sechs Workshops praktisch anwendbares Wissen und Impulse zur Umsetzung an die DigiScouts vermittelt.
Weiterlesen

E-Center Hayunga: Animierend kühl

stores+shops
Den meisten Tiefkühlkost-Abteilungen im Handel fehlt es an emotionaler Ausstrahlung, Orientierung und einem sensorischen Einkaufserlebnis. Dass es anders geht, zeigt das Konzept „Perfect Store 4.0“, das der Trademarketing-Spezialist Pick Me Up gemeinsam mit den Herstellern Dr. Oetker und Iglo für den Edeka-Händler Hayunga in Elmshorn umgesetzt hat.
Weiterlesen