3D-Drucker
Impuls
Information
Besuch
Angebot
Bindung
3D-Drucker
Bei einem 3D-Drucker handelt es sich um eine Technologie, die den dreidimensionalen Druck von Objekten ermöglicht. Somit können Gegenstände binnen weniger Sekunden per Knopfdruck hergestellt werden. Zurzeit ist der Einsatz des 3D-Drucks vor allem in der Industrie zu beobachten. Die Technik ist jedoch mit Blick auf die Zukunft vielversprechend und birgt auch für den Handel neue Möglichkeiten. Die Händlerin oder der Händler kann selbst zum Produzenten werden und der Kundschaft personalisierte Ware anbieten. Dabei kann es sich beispielsweise um Accessoirartikel oder Alltagsgegenstände handeln.
Bildquelle: © CrispyMedia – stock.adobe.com
Primärer Einsatzort
- stationär
- online
- stationär & online
Mehrwert für Kunden
- Sortimentserweiterung
- Individualisierung des Sortiments
- Gamification
- Aufwertung des Einkaufserlebnisses
Interaktion des Kunden
- ausgeschlossen
- möglich
- erforderlich
Kriterien für Händler
Zielgruppen
Inspirationssuchende
Kundschaft, die den Besuch im Geschäft im besondere Maße als Quelle der Inspiration nutzt.
Erlebnisshopper
Kundschaft, für die der Erlebnisfaktor im Rahmen eines Einkaufs besondere Relevanz hat.
Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen sowie über Trends und Innovationen rund um das Thema Digitalisierung im Handel.