Augmented Reality
Impuls
Information
Besuch
Angebot
Bindung
Augmented Reality
Mit Hilfe von Augmented Reality (kurz “AR”, auf deutsch “erweiterte Realität”) kann das real bestehende Umfeld von Nutzerinnen und Nutzern dieser Technologie klassischerweise um Bilder oder Bewegtbilder digital ergänzt werden. Die visuell wahrnehmbare Realität der betreffenden Person wird anhand von Bildüberlagerungen um visuelle Reize erweitert. Der Betrachter sieht somit digital generierte Objekte in seinem Umfeld, welche nicht wirklich existieren und eine Vermischung von Realität und digital erzeugter Wahrnehmung erfolgt.
Augmented Reality-Technologien sind am stationären Point of Sale umsetzbar, indem die Kundschaft mittels eines mobilen Endgeräts (Smartphone oder Tablet) digitale Inhalte auf der Ladenfläche erlebt. Wird die Ladenfläche mit Hilfe der Endgerät-Kamera und einer entsprechenden App betrachtet, werden also digital generierte Objekte im Raum sichtbar.
AR-Technologien können ebenso zu Hause angewendet werden, indem Händlerinnen und Händler eine entsprechende App bereitstellen. Vor allem zahlt die Bereitstellung von AR-Anwendungen auf das Kundenerlebnis am Point of Sale ein (3. Phase der Customer Journey). Der Innovationsgrad dieser digitalen Technologie am Point of Sale ist als sehr hoch zu bewerten.
Bildquelle: © supparsorn – stock.adobe.com
Primärer Einsatzort
- stationär
- online
- stationär & online
Mehrwert für Kunden
- Entdecken der Möglichkeiten
- Aufwertung des Einkaufs- und Markenerlebnisses
- Überwindung räumlicher Einschränkungen
- Inspirationsfindung
- Gamification
Interaktion des Kunden
- ausgeschlossen
- möglich
- erforderlich
Kriterien für Händler
Zielgruppen
Erlebnisshopper
Kundschaft, für die der Erlebnisfaktor im Rahmen eines Einkaufs besondere Relevanz hat.
Digitalaffine
Kundschaft, die gern und häufig digitale Möglichkeiten nutzt und daher im Umgang mit digitalen Anwendungen oftmals geübt ist.
Inspirationssuchende
Kundschaft, die den Besuch im Geschäft im besondere Maße als Quelle der Inspiration nutzt.
Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen sowie über Trends und Innovationen rund um das Thema Digitalisierung im Handel.