Digitale Sprachassistenten

Impuls

Information

Besuch

Angebot

Bindung

Digitale Sprachassistenten

Aktiviert durch Sprachkommandos können digitale Sprachassistenten Bestellungen aufgeben, der Kundschaft im Markt den Weg weisen und ihnen aktuelle Informationen zu Produkten, Preisen und Aktionsangeboten zur Verfügung stellen. Es handelt sich um einen Lautsprecher mit eingebauten Mikrofonen. Die gesprochenen Worte werden aufgezeichnet, in Text umgewandelt und analysiert. Der digitale Sprachassistent reagiert auf bestimmte Schlüsselwörter und liefert eine Antwort zurück. Diese Technologie dient somit der ersten und vierten Phase der Customer Journey (Impuls und Angebot).

Primärer Einsatzort

Mehrwert für Kunden

Interaktion des Kunden

Kriterien für Händler

Anschaffungskosten
3/5
Wiederkehrende Kosten
2/5
Einfachheit der Bedienung
4/5
Prozessoptimierung
3/5
Innovationsgrad
4/5
Marktreife
3/5
Rentabilität
3/5
Kundenakzeptanz
4/5

Zielgruppen

Unabhängige

Kundschaft, die sich gern eigenständig entlang der Customer Journey bewegt und beispielsweise wenig Unterstützung durch Verkaufspersonal in Anspruch nimmt.

Digitalaffine

Kundschaft, die gern und häufig digitale Möglichkeiten nutzt und daher im Umgang mit digitalen Anwendungen oftmals geübt ist.

Top-Informierte

Kundschaft, die sich besonders ausführlich über Geschäfte und/oder Sortimente informiert.

Weiterführende Informationen

Pexels
Voice Commerce wird den Handel revolutionieren
Die Customer Journey mit Amazon Echo & Alexa
Sprachassistenten: 4 Tipps, auch mit Sprache gefunden zu werden
Innovationsmanagement
Gamechanger Sprachassistent?