Interaktive Umkleidekabine
Impuls
Information
Besuch
Angebot
Bindung
Interaktive Umkleidekabine
Darf es eine andere Größe oder Farbe sein? Wenn das Ladenpersonal nicht verfügbar und die Shoppingbegleitung nicht in unmittelbarer Nähe ist, kann dieser Fall für Kundinnen und Kunden zum Stressfaktor beim Einkauf werden. Eine interaktive Umkleidekabine kann hierbei Abhilfe schaffen. Sie ermöglicht je nach Ausgestaltung bspw. die Kommunikation mit dem Verkaufspersonal, das darüber informiert wird, dass Unterstützungsbedarf besteht.
Dies kann etwa über den Einsatz von Smart Watches erfolgen, die das Ladenpersonal ortsunabhängig auf dem Laufenden halten und mit notwendigen Informationen versorgt, um Kundinnen und Kunden bestmöglich beim Einkauf zu begleiten. Per RFID werden die in der Kabine behindlichen Artikel registriert. Ergänzende Produktvorschläge werden an einem interaktiven Spiegel digital ausgespielt und auf Wunsch per Klick in die Kabine befördert. Fortschrittliche Varianten der Interaktion werden von älteren Kundengruppen allerdings bislang nur sehr zurückhaltend angenommen, sodass der große Rollout ausblieb.
Primärer Einsatzort
- stationär
- online
- stationär & online
Mehrwert für Kunden
- Mitarbeiterservice-Ersatz
- Inspirationsfindung
- Convenience
- Entdeckung der Möglichkeiten
- Gamification
Interaktion des Kunden
- ausgeschlossen
- möglich
- erforderlich
Kriterien für Händler
Zielgruppen
Digitalaffine
Kundschaft, die gern und häufig digitale Möglichkeiten nutzt und daher im Umgang mit digitalen Anwendungen oftmals geübt ist.
Erlebnisshopper
Kundschaft, für die der Erlebnisfaktor im Rahmen eines Einkaufs besondere Relevanz hat.
Inspirationssuchende
Kundschaft, die den Besuch im Geschäft im besondere Maße als Quelle der Inspiration nutzt.
Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen sowie über Trends und Innovationen rund um das Thema Digitalisierung im Handel.