Kontaktloses Bezahlen
Impuls
Information
Besuch
Angebot
Bindung
Kontaktloses Bezahlen
Unter kontaktlosem Bezahlen versteht man den Zahlvorgang in der Filiale mittels NFC-Technik. Die Abkürzung NFC steht für Near Field Communication (Nahfeldkommunikation). Diese Übertragungsmethode erlaubt den kontaktlosen Austausch von Daten über kurze Distanzen. Dazu muss der Handel mit einem NFC-fähigen Kassenterminal ausgestattet sein und die Kundschaft mit einer NFC-tauglichen EC-Karte, Kreditkarte oder einem Smartphone mit passender Mobile-Payment-App. Häufig sind NFC-fähige Terminals und Bezahlkarten mit einem wellenförmigen Kontaktlos-Symbol gekennzeichnet. Kontaktloses Bezahlen zählt zur 4. Phasen der Customer Journey (Angebot).
Primärer Einsatzort
- stationär
- online
- stationär & online
Mehrwert für Kunden
- Convenience
Interaktion des Kunden
- ausgeschlossen
- möglich
- erforderlich
Kriterien für Händler
Zielgruppen
Unabhängige
Kundschaft, die sich gern eigenständig entlang der Customer Journey bewegt und beispielsweise wenig Unterstützung durch Verkaufspersonal in Anspruch nimmt.
Digitalaffine
Kundschaft, die gern und häufig digitale Möglichkeiten nutzt und daher im Umgang mit digitalen Anwendungen oftmals geübt ist.
Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen sowie über Trends und Innovationen rund um das Thema Digitalisierung im Handel.