Live-Video-Chat

Impuls

Information

Besuch

Angebot

Bindung

Live-Video-Chat

Bei einem Live-Video-Chat kann die Kundschaft in Echtzeit Kontakt zur Händlerin oder zum Händler aufnehmen, indem über ein Video-Telefonat kommuniziert wird. Mithilfe des Live-Video-Chats kann das Sortiment präsentiert sowie Kundinnen und Kunden gezielt beraten werden. Diese digitale Anwendung stellt somit eine Möglichkeit dar, die Kundschaft virtuell im eigenen Geschäft zu begrüßen, ohne das ein Besuch am stationären Point of Sale physisch erfolgt.

Ein Live-Video-Chat ist beispielsweise über Smartphones und weitere digitale Endgeräte umsetzbar, weshalb Live-Video-Chats insbesondere für digitalaffine Kundschaft geeignet sind.

Bildquelle: © Africa Studio – stock.adobe.com

Primärer Einsatzort

Mehrwert für Kunden

Interaktion des Kunden

Kriterien für Händler

Anschaffungskosten
2/5
Wiederkehrende Kosten
2/5
Einfachheit der Bedienung
3/5
Prozessoptimierung
3/5
Innovationsgrad
2/5
Marktreife
4/5
Rentabilität
2/5
Kundenakzeptanz
2/5

Zielgruppen

Digitalaffine

Kundschaft, die gern und häufig digitale Möglichkeiten nutzt und daher im Umgang mit digitalen Anwendungen oftmals geübt ist.

Weiterführende Informationen

Frau sitzt am Küchentisch und führt einen Live-Video-Chat über ihren Laptop.
Samsung bringt den Berater direkt zum Kunden