Mobile Couponing
Impuls
Information
Besuch
Angebot
Bindung
Mobile Couponing
Bei Mobile Couponing stehen der Nutzerin oder dem Nutzer Gutscheine oder Rabattcoupons auf dem eigenen mobilen Endgerät zur Verfügung, die im lokalen Handel durch Vorzeigen eingelöst werden können. Durch den Einsatz von Geolokationsdiensten kann die Kundin oder der Kunde, die sich in der Nähe einer Filiale aufhalten, lokalisiert werden. Der Coupon-Anbieter kann daraufhin einen Coupon zielgerichtet versenden, welchen die Kundschaft sofort in der Filiale einlösen kann. Der Einsatz des Mobile Couponings zählt somit sowohl zur 1. als auch zur 3. Phase der Customer Journey (Besuchsimpuls und Aufenthalt).
Bildquelle: © Aleksandra Gigowska – stock.adobe.com
Primärer Einsatzort
- stationär
- online
- stationär & online
Mehrwert für Kunden
- Personalisierte und zielgerichtete Angebote
- Convenience
Interaktion des Kunden
- ausgeschlossen
- möglich
- erforderlich
Kriterien für Händler
Zielgruppen
Unabhängige
Kundschaft, die sich gern eigenständig entlang der Customer Journey bewegt und beispielsweise wenig Unterstützung durch Verkaufspersonal in Anspruch nimmt.
Onlineshopper
Kundschaft, die vorzugsweise im Onlinehandel (E-Commerce) einkauft.
Digitalaffine
Kundschaft, die gern und häufig digitale Möglichkeiten nutzt und daher im Umgang mit digitalen Anwendungen oftmals geübt ist.
Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen sowie über Trends und Innovationen rund um das Thema Digitalisierung im Handel.