Paternoster-Regal
Impuls
Information
Besuch
Angebot
Bindung
Paternoster-Regal
Ein Paternoster-Regal kann auch als “Umlaufregal” bezeichnet werden. Es handelt sich um ein Ladenregal, welches aufgrund seiner rotierenden Regalflächen eine Vielzahl an Waren auch auf kleiner Fläche fassen kann. Händlerinnen und Händler, jedoch auch die Kundschaft selbst, können die Rotation der Regale beispielsweise über ein Tablet steuern. Eine Interaktion von Kundinnen und Kunden mit dieser Technologie ist also möglich, jedoch nicht obligatorisch.
Paternosterregale können nicht nur zur effizienteren Nutzung der Verkaufsfläche beitragen, sondern bergen im Fall einer Interaktion mit dem Regal auch Ansätze der Gamification. Ein Einsatz dieser Technologie zahlt somit auf den Aufenthalt am Point of Sale (3. Phase der Customer Journey) und die Angebotsentdeckung (4. Phase der Customer Journey) ein.
Primärer Einsatzort
- stationär
- online
- stationär & online
Mehrwert für Kunden
- Sortimentserweiterung
- Überblick über das Sortiment
- Aufwertung des Einkaufs- und Markenerlebnisses
- Gamification
Interaktion des Kunden
- ausgeschlossen
- möglich
- erforderlich
Kriterien für Händler
Anschaffungskosten
3/5
Wiederkehrende Kosten
1/5
Einfachheit der Bedienung
4/5
Prozessoptimierung
3/5
Innovationsgrad
2/5
Marktreife
4/5
Rentabilität
3/5
Kundenakzeptanz
2/5
Zielgruppen
Alle
Alle Zielgruppen
Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen sowie über Trends und Innovationen rund um das Thema Digitalisierung im Handel.