Tablet
Impuls
Information
Besuch
Angebot
Bindung
Tablet
Tablets sind handliche, kleine Computer, welche über Berührungsimpulse (die sogenannte “Touch-Funktion”) gesteuert werden. Mit Hilfe eines Tablets können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Point of Sale beispielsweise im Rahmen ihrer Beratungsgespräche unterstützt werden. Tablets können außerdem für diverse Funktionen seitens der Kundschaft eingesetzt werden: Sie können als Produktkonfigutoren dienen, sie werden außerdem oftmals als Feedbackterminals verwendet oder finden als virtuelles Regal Einsatz. Auch die Nutzung eines Tablets zur Initiierung von Bestellungen durch die Kundschaft ist denkbar.
Tablets finden somit vor allem in der Angebotsphase der Customer Journey (4. Phase) Verwendung. Bedient die Kundschaft das Tablet eigenständig, wird eine Interaktion erforderlich.
Primärer Einsatzort
- stationär
- online
- stationär & online
Mehrwert für Kunden
- Informationsgewinnung
- Überblick über das Sortiment
- Sortimentserweiterung
- Bestellservice digital
Interaktion des Kunden
- ausgeschlossen
- möglich
- erforderlich
Kriterien für Händler
Zielgruppen
Alle
Alle Zielgruppen
Digitalaffine
Kundschaft, die gern und häufig digitale Möglichkeiten nutzt und daher im Umgang mit digitalen Anwendungen oftmals geübt ist.
Top-Informierte
Kundschaft, die sich besonders ausführlich über Geschäfte und/oder Sortimente informiert.
Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen sowie über Trends und Innovationen rund um das Thema Digitalisierung im Handel.