Einkauf im Handel – Effizientere Bestellprozesse mit Künstlicher Intelligenz

Anne Buchenau-AschéGeschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Künstliche Intelligenz (KI) hat im Beschaf­fungsprozess des Handels ohne Zwei­fel durch die Entwicklungen der letzten Zeit weiteren Auftrieb bekommen. Mittlerweile stehen viele Handelsunternehmen vor der Grundsatzfrage, ob lernende Systeme wie KI innerhalb der eigenen Unternehmung verschiedene Prozesse wie z.B. die Warenbedarfsprognosen unterstützen sollten.

Eine gut abgestimmte Warendisposition ist für jedes Handelsunternehmen, das Waren sowohl stationär als auch online verkauft, elementar. Rund 1.400 Arbeits­stunden pro Woche investieren deutsche Han­delsunternehmen durchschnittlich für die Waren­disposition und -beschaffung.

Verfügbarkeit vs. Lagerkosten

Die tägliche Herausforderung besteht darin, zum einen die angebotene Ware im Regal verfügbar zu haben, zum anderen, dabei möglichst die optimale Menge im Lager vorrätig zu halten. Ist der Bestand bestimmter Artikel allerdings zu hoch, binden diese unnötig Kapital und Lagerfläche. Dabei wirken viele verschiedene Faktoren zusammen und ergeben individuelle Anforderungen an den Einkauf.

Mittlerweile stehen viele Handelsunternehmen vor der Grundsatzfrage, ob lernende Systeme wie Künstliche Intelligenz (KI) innerhalb der eige­nen Unternehmung bei verschiedenen Prozessen wie z.B. bei Warenbedarfsprognosen eingesetzt werden sollten.

Geschäftsrelevante Entscheidungen effizienter treffen

Die Antwort dazu lautet: KI bie­tet überall dort einen Mehrwert, wo auf Basis von Informationen geschäftsrelevante Entscheidungen getroffen werden. Mit Blick auf den Handelsbereich trifft auch das auf nahezu jeden Bereich der Wert­schöpfungskette zu. Ob smarte Preissysteme für den Einkauf, die vernetzte Produktion oder eine effiziente Logistik – mit KI haben Händler:innen die Möglichkeit, ihre Geschäftsprozesse bereichsüber­greifend positiv zu beeinflussen.

KI im Handel bietet große Chancen und Potenziale, jedoch steckt sie noch in den Anfängen. Unterneh­men wird jedoch ans Herz gelegt, sich dem Thema trotzdem schon zu nähern, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Produktivi­tät zu verbessern.

Leitfaden

Folgende Fragestellungen sollen dazu im Laufe des Leitfa­dens „KI-gestützter Bestellprozess – Optimierung von Bestell- und Absatzprognosen im Handel“ detailliert erläutert und anhand von praxisori­entierten Szenarien sowie Anwendungsbeispie­len dem/der Händler:in nähergebracht werden.

  • Was sind die Herausforde­rungen aus Händlersicht bei der Einführung einer funktionierenden KI-Anwendung im Bereich des Bestellprozesses?
  • Für wen macht KI überhaupt Sinn und worin besteht der Mehrwert?
  • Was bedarf es aus technischer und datenrelevanter Sicht für Grundvoraussetzungen bei der Umsetzung?

Weiteres zum Thema Bestellprozesse:

Erklärvideo: Bestellprozessoptimierung mithilfe von KI