Infoblatt: Social Commerce – Verkaufen, wo Kund:innen sind – direkt in den sozialen Medien
Anne LiesenfeldGeschätzte Lesedauer: < 1 MinuteSocial Commerce, der Verkauf über soziale Medien, verbindet das Einkaufserlebnis und die soziale Interaktion direkt auf der Plattform. Produkte lassen sich gezielt platzieren, Influencer:innen steigern die Reichweite und das Vertrauen. Dank authentischem Content wird aus dem Interesse ein echter Kaufimpuls. Besonders gut geeignet sind Produkte mit starker visueller Wirkung und hohem Impulskaufpotenzial, wie zum Beispiel Mode, Kosmetik oder Wohnaccessoires. In unserem Infoblatt erfahren Händler:innen, wie Social Media erfolgreich zu ihrem Verkaufskanal wird.
Soziale Medien werden zur Verkaufsplattform
Der Verkauf von Produkten auf sozialen Medien verbindet Einkauf und soziale Medien auf völlig neue Weise. Nutzer:innen entdecken Produkte direkt in ihren Lieblingsplattformen und kaufen mit wenigen Klicks – oft ganz spontan. Für Unternehmen bietet das neue Chancen, Zielgruppen gezielt anzusprechen und echte Kauferlebnisse zu schaffen. Besonders wichtig sind dabei Authentizität, Interaktion und mobile Optimierung.
Erfolgreiches Social Commerce erfordert Strategie, Kreativität und eine kontinuierliche Auswertung der Ergebnisse. Richtig eingesetzt wird es zu einem wirkungsvollen Bestandteil der digitalen Verkaufsstrategie.
Infoblatt
Das Infoblatt „Social Commerce – Verkaufen, wo Kund:innen sind – direkt in den sozialen Medien“ gibt Einblicke in die Welt des Social Shoppings und beantwortet unter anderem folgende Fragen:
- Welche Produktkategorien performen besonders gut?
- Wie können Influencer:innen – von Nano bis Mega – beim Verkaufen unterstützen?
- Welche Funktionen wie Augmented Reality, Live-Shopping oder In-App-Kaufmöglichkeiten sind derzeit in Deutschland verfügbar?