Viele Handelsunternehmen finden keine geeigneten Mitarbeitenden mehr. Wie kam es zu der Entwicklung? Welche Ansprüche hat vor allem die jüngere Generation an zukünftige Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber und welche neuen Wege […]
Viele Handelsunternehmen finden keine geeigneten Mitarbeitenden mehr. Wie kam es zu der Entwicklung? Welche Ansprüche hat, vor allem die jüngere Generation an zukünftige Arbeitgeber:innen und welche neuen Wege sollten Händler:innen […]
Social Media spielt eine zentrale Rolle bei der Rekrutierung neuer Talente, insbesondere im Handel. Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder TikTok sind längst nicht mehr nur Orte für private Interaktionen, sondern […]
Viele Handelsunternehmen finden keine geeigneten Mitarbeitenden mehr. Wie kam es zu der Entwicklung? Welche Ansprüche hat vor allem die jüngere Generation an zukünftige Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber und welche neuen Wege […]
Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen visuelle Inhalte erstellen und ihre Markenbotschaft vermitteln. Ob für Social-Media-Kampagnen, Produktpräsentationen oder kreative Designs – KI eröffnet neue Möglichkeiten, um Bilder effizient und zielgruppengerecht zu gestalten. Unser Infoblatt erklärt, wie die KI-Bildgenerierung funktioniert, welche Tools sich eignen und welche Einsatzmöglichkeiten sich durch die KI für den Handel bieten.
Begrenzte finanzielle Ressourcen und hohe Investitionen erfordern eine solide Finanzplanung. Oft werden Finanzbedarf und Liquidität in mittelständischen Handelsunternehmen unterschätzt, was langfristigen Erfolg gefährdet. Unser Infoblatt stellt Finanzierungsmöglichkeiten vor, zeigt auf, wie Einzelpläne in einen Erfolgsplan (GuV), eine Planbilanz und eine Liquiditätsplanung überführt werden und gibt ergänzend einen Überblick über die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) sowie Kennzahlensysteme.
Unzufriedenheit im Job kann zum Risiko für das Arbeitsverhältnis werden. Das muss nicht sein – wenn Unternehmen die Bedürfnisse der eigenen Angestellten berücksichtigen. Unser Infoblatt zeigt, wie Kündigungsgründe vermieden und welche Maßnahmen für Mitarbeitende umgesetzt werden können, um die Bindung zum Unternehmen zu stärken.
Viele Handelsunternehmen finden keine geeigneten Mitarbeitenden mehr. Wie kam es zu dieser Entwicklung? Welche Ansprüche hat vor allem die jüngere Generation an zukünftige Arbeitgeber:innen und welche neuen Wege sollten Unternehmen […]
Händler:innen sehen sich nicht nur mit einem steigenden Wettbewerbsdruck konfrontiert. Auch die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Ansätze gefunden werden, welche die Produktivität steigern und das Mitarbeiterengagement fördern. Jakob Toftgaard, Gründer und CEO von tamigo, gibt in seinem Gastbeitrag einen Einblick in den Ansatz partizipativen Dienstplanung.
Viele Handelsunternehmen finden keine geeigneten Mitarbeitenden mehr. Wie kam es zu der Entwicklung? Welche Ansprüche hat vor allem die jüngere Generation an zukünftige Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber und welche neuen Wege […]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.