Schlagwort: Praxisbeispiele

In fünf Schritten zum eigenen Webshop

Stephanie Wonneberger
Erfahren Sie alles über den aktuellen Stand im E-Commerce! Wir zeigen Ihnen Zahlen, Daten und Fakten, die Sie bei der Entscheidung für einen Onlineshop oder einen Online-Marktplatz unterstützen. Außerdem erklären […]
Weiterlesen

Unternehmen: Ausbildung Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce

Stephanie Wonneberger
Mit diesem Online-Seminar richten sich handel.digital und die IHK Kassel-Marburg an Unternehmen, die daran interessiert sind, Ausbildungsbetrieb zu werden oder ihre bestehende Ausbildung im Bereich E-Commerce zu optimieren. Sprechen Sie […]
Weiterlesen

Kostenfreie Infoveranstaltung: Künstliche Intelligenz im Handel

Franziska Dickmann
Mit seinem kostenfreien Thementag KI am 11. Februar bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel mittelständischen Händler:innen die Möglichkeit, sich einen Überblick über das Themenfeld KI, von IT-Sicherheit über Aus- und Weiterbildung bis hin zur Kundenloyalität, zu verschaffen.
Weiterlesen

Neuer Fitness-Check unterstützt bei mehr Nachhaltigkeit im Handel

Franziska Dickmann
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel veröffentlicht seinen neuen Fitness-Check Nachhaltigkeit. Der digitale Check unterstützt Händler:innen dabei, einen Überblick über die steigenden Anforderungen an mittelständische Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit zu erhalten und entsprechende Maßnahmen herauszufinden.
Weiterlesen

EuroCIS 2025: Innovation trifft auf Handel – Jetzt Karten gewinnen!

Anja Borberg
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel verlost zwei Eintrittskarten für die EuroCIS 2025 vom 18.–20. Februar in Düsseldorf. Die führende Fachmesse präsentiert innovative Technologien wie KI, Automatisierung und digitale Bezahllösungen.
Weiterlesen

Mitarbeitergewinnung im Handel – Erfolgreiches Social Recruiting

Stephanie Wonneberger
Viele Handelsunternehmen finden keine geeigneten Mitarbeitenden mehr. Wie kam es zu der Entwicklung? Welche Ansprüche hat vor allem die jüngere Generation an zukünftige Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber und welche neuen Wege […]
Weiterlesen

Mit KI zum Online-Wunschkauf

stores+shops
Künstliche Intelligenz kann Online-Suchanfragen in Produktempfehlungen umwandeln, die beim Einkaufen helfen und Fehler sowie Umsatzverluste verringern. Unser Gastbeitrag von stores+shops zeigt, wie der Handel durch genaue Vorhersagen und cleveren Nachbestellungen profitieren kann.
Weiterlesen

Logistik im Fokus: Kostenfreie Infoveranstaltung für den Handel

Franziska Dickmann
Mit seinem kostenfreien Thementag Logistik am 4. Dezember bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel mittelständischen Händler:innen die Möglichkeit, sich einen Überblick über aktuelle Fragestellungen, von Green Logistics über Verpackungsinnovationen bis hin zum Retourenmanagement, zu verschaffen.
Weiterlesen

Leitfaden: Geschäftsmodellinnovation im Handel

Dr. Johann Faltermeier
Unternehmen, die sich kontinuierlich an veränderte Marktbedingungen anpassen und ihre vorhandenen Ressourcen effektiv einsetzen, sichern sich langfristige Wettbewerbsfähigkeit. In einer zunehmend globalisierten Wirtschaft reicht es oft nicht mehr aus, nur Produkte und Prozesse zu optimieren – innovative Geschäftsmodelle sind entscheidend, um den Markt neu zu definieren. Der Leitfaden „Geschäftsmodellinnovation“ zeigt, wie Handelsunternehmen ihr Geschäftsmodell strukturiert analysieren und zukunftsfähige Modelle mit dauerhaft profitablen Mehrwerten schaffen.
Weiterlesen

Forum Handel 4.0: Mit künstlicher Intelligenz in die Zukunft

Stephanie Wonneberger
Künstliche Intelligenz zum Anfassen! Den Einzelhandel von morgen schon heute erleben? Kommen Sie zum Forum Handel 4.0, veranstaltet von ThEx Wirtschaft 4.0 und der Industrie- und Handelskammer Erfurt. Hier dreht […]
Weiterlesen