Schlagwort: Stationärer Handel

Infoblatt: Digital durchstarten: Chancen für den stationären Handel

Jonas Groten
Die Digitalisierung verändert den Einzelhandel grundlegend. Welche digitalen Technologien bereits im Einsatz sind und wie stationäre Geschäfte diese nutzen können, um Kund:innen besser zu beraten und neue Potenziale zu erschließen, zeigen wir in unserem Infoblatt „Digital durchstarten: Chancen für den stationären Handel“.
Weiterlesen

Die C-Box kommt in die City

stores+shops
Im Einkaufszentrum Lookentor in Lingen wurde eine dritte „cBox“ eröffnet – erstmals in einem städtischen Umfeld. Auf rund 200 Quadratmetern stehen etwa 2.000 Produkte zur Verfügung, darunter frische Lebensmittel und Sushi to go. Unser Gastbeitrag von stores+shops zeigt, wie der Einkauf bargeldlos und ohne Personal funktioniert.
Weiterlesen

Erlebnisse statt Anzeigen – Inspirationen für echtes Erlebnismarketing

Stephanie Wonneberger
Menschen nehmen sich immer weniger Zeit zum Einkaufen. Was vor ein paar Jahren eine beliebte Freizeitbeschäftigung war, empfinden heute viele eher als Belastung. In dieser Veranstaltung zeigen wir Ihnen Praxisbeispiele auf, […]
Weiterlesen

Videoreihe Digitalstadt Ahaus – Teil 3: Gamification als Event

Alexander Weßling
Im abschließenden dritten Teil unserer Videoreihe zur Digitalstadt Ahaus beleuchten wir das Thema Gamification. Wie kann die Frequenz eines Standorts mit Hilfe von spielerischen Elementen gesteigert werden? Dafür befinden wir uns in der Wallstreet Bar. Doch was macht diese Bar so besonders?
Weiterlesen

Innovative Interaktionskonzepte am Point of Sale

Josephine Seiffert
Wie kann ein Einkauf im stationären Handel der Zukunft aussehen? Wie wird die Interaktion zwischen Kund:innen und Mitarbeitenden zukünftig aussehen? Der Vortrag zeigt anhand von Konzepten und Prototypen mögliche Entwicklungen […]
Weiterlesen

Erlebnismarketing: Kund:innen mit Interaktion im stationären Handel begeistern

Stephanie Wonneberger
Die Toleranz für klassische Werbung ist bei Kund:innen in den letzten Jahren stark gesunken. Handelsunternehmen müssen sich also innovative und spannende Maßnahmen einfallen lassen, um ihre bestehende Kund:innen immer wieder […]
Weiterlesen

Erlebnis & Effizienz: KI im stationären Handel

Stephanie Wonneberger
Von Erlebnis bis Prozesseffizienz – wie KI und digitale Tools den stationären Handel verändern: Der stationäre Handel muss sich neu erfinden. Veränderte Lebensweisen der Gesellschaft führen dazu, dass Zeit ein […]
Weiterlesen

Videoreihe Digitalstadt Ahaus – Teil 2: Der digitale Supermarkt

Alexander Weßling
Im zweiten Teil unserer Videoreihe zur Digitalstadt Ahaus stellen wir den digitalen Supermarkt der Stadt vor: eine innovative Lösung, die rund um die Uhr zur Verfügung steht und mit minimalem Personaleinsatz auskommt. Wir zeigen, wie der Supermarkt für Kund:innen anhand persönlicher ID und Smartphone funktioniert, worin die Vorteile zum herkömmlichen Supermarkt liegen und welche Informationen das System benötigt.
Weiterlesen

Leitfaden: Digitale Betriebssysteme in Kommunen

Frank Rehme
Kommunen stehen vor der Aufgabe, ihre Dienstleistungen, Verwaltungsprozesse und Infrastrukturen digital weiterzuentwickeln. Der Leitfaden „Digitale Betriebssysteme in Kommunen“ zeigt, wie zentrale Plattformen als digitale Steuerungsinstrumente fungieren – und welche Potenziale sie für effizientere Abläufe, bessere Bürgerservices und smarte Stadtentwicklung bieten.
Weiterlesen

Mittelstand-Digital Zentrum Handel wird fortgeführt: Kostenfreie Anlaufstelle für Händler:innen

Franziska Dickmann
Zum 1. August 2025 verlängert sich die Förderphase des Mittelstand-Digital Zentrums Handel. Als Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ist das Zentrum Handel damit weiterhin eine zentrale Anlaufstelle für kleine und mittlere Handelsunternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft – mit einem Fokus auf Künstliche Intelligenz.
Weiterlesen