Johann Dechant, Gründer von Trachten24.de, erzählt im Interview über den Einstieg in den E-Commerce und die Anpassungen auf die Absage des Oktoberfestes. Weiter beschreibt er die Wichtigkeit von Fulfillment-Services wie "Fillhub" und Veränderungen im Kundenverhalten durch die Coronakrise.
Das Thema Versand wird häufig mit unnötigen Retouren, viel Verpackungsmüll, verstopften Innenstädten, überflüssigen Leerfahrten usw. in Verbindung gebracht. Das alles passt nicht wirklich zum Thema Nachhaltigkeit. Kann denn E-Commerce bzw. […]
Durch kleinere, auch im stationären Handel verteilte Umschlagplätze, sogenannte Micro-Hubs, kann die Kundenfrequenz im Ladengeschäft wiederbelebt werden. Im Fokus steht die Verbindung zwischen Offline- und Onlinehandel mit dem Ziel, die […]
Retouren gehören zum Versandhandel wie der Regen zu einem Fußballspiel. Man kann sie nicht verhindern und muss lernen, damit umzugehen. Man kann aber Vorkehrungen treffen. In diesem Webinar werfen Retourenexperte […]
Vielen Kunden ist es heute egal, wo sie ihr gewünschtes Produkt einkaufen. Die Folge: Der internationale Online-Handel boomt. Händler können durch grenzübergreifendes Verkaufen ihre Umsätze deutlich steigern. Viele Händler die […]
Stationäre Händler, die im E-Commerce aktiv werden wollen, müssen sich irgendwann mit dem Versand ihrer Produkte beschäftigen. Viele spielen dabei auch mit dem Gedanken, Bestellungen aus ihrer Region selbst auszuliefern. […]
Wo der Lieferverkehr bereits erfolgreich umgesetzt wird und wie Sammelanlieferungen Händler und Innenstädte entlasten, zeigt der innovative Ansatz der Incharge GmbH. Björn Kleszczewski, Mitglied der Geschäftsleitung, stellt moderne Logistikkonzepte vor […]
Marktplätze spielen eine wichtige Rolle im Online-Handel. Ein Thema, das Händler immer wieder vor große Herausforderungen stellt, ist die Frage, wie man die generierten Bestellungen versendet. Versendet man aus einem […]
Wenn man in den Online-Handel startet, sind es zu Beginn oft erst wenige Pakete und man kann viele Aufgaben und Abläufe noch manuell erledigen. In vielen Fällen hat man auch […]
Laut Wikipedia ist „Fulfillment“ die Gesamtheit aller Aktivitäten, die nach dem Abschluss eines Vertrags der Belieferung des Kunden und der Erfüllung der sonstigen Vertragspflichten dienen. Dazu gehören insbesondere Bestellungsannahme, Lagerhaltung, […]