Online-Seminar
Künstliche Intelligenz im Handel: Rechtliche Grundlagen, Chancen und Risiken verstehen
16. September 2025 10:00 - 11:00 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) bietet dem Handel zahlreiche neue Möglichkeiten – von automatisierten Empfehlungssystemen bis hin zur intelligenten Kundenanalyse. Doch mit dem Einsatz von KI gehen auch rechtliche Fragestellungen und Risiken einher, die Händler:innen kennen und bewerten sollten.
In diesem praxisnahen Online-Seminar gibt Markus von Hohenhau, Fachanwalt für IT-Recht, einen kompakten Überblick über die technischen Grundlagen von KI sowie die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere im Hinblick auf die europäische KI-Verordnung. Dabei werden konkrete Chancen für den Handel aufgezeigt, aber auch potenzielle Risiken und regulatorische Anforderungen thematisiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Einordnung verschiedener Risikogruppen von KI-Anwendungen und deren Bedeutung für Handelsunternehmen.
Inhalte im Überblick:
- Was Händler:innen über die Funktionsweise von KI wissen sollten
- Rechtliche Grundlagen: Datenschutz, Haftung und KI-Verordnung
- Chancen von KI für den Handel – von Kundenbindung bis Prozessoptimierung
- Risiken und Risikogruppen von KI-Systemen im Handelsumfeld
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich im untenstehenden Formular an.
Vielen Dank. Wir freuen uns auf Sie!
Referent: Markus von Hohenhau (Fachanwalt für IT-Recht), Mittelstand-Digital Zentrum Handel |
Details
Datum
16. September 2025
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Anmeldung zum Online-Seminar
„*“ zeigt erforderliche Felder an