Online-Seminare
Themenwoche E-Commerce: 5 Tage, 5 Webinare
21. Juli - 25. Juli 2025
Der Onlinehandel wird nicht nur immer wichtiger, sondern auch immer vielfältiger. Ständig kommen neue Kanäle hinzu oder bestehende Plattformen entwickeln sich weiter. In unserer Themenwoche E-Commerce wollen wir daher gebündelt auf einige der wichtigsten Themen und Trends eingehen, die es rund um Online-Marktplätze, Shops und Messenger gibt.
In fünf spannenden Webinaren führen wir in der Mittagspause durch den Online-Dschungel und beleuchten seine wichtigen Themenfelder. Schauen Sie sich gerne bei einem oder mehreren Webinaren vorbei, um sich umfassend zu informieren.
Alle Webinare sind kostenfrei. Zur Anmeldung geht es über das untenstehende Formular. Wir freuen, Sie bei unseren Veranstaltungen zu begrüßen!
Programm | |
Mo, 21.07.2025 12:00 – 13:00 Uhr |
Internationaler Onlinehandel – die Chancen des globale E-Commerce Markts nutzen Ob Website, Webshop, Marktplatz oder Social Media – Internationalisierung im E-Commerce ist längst keine Ausnahme mehr, sondern eine echte Wachstumschance. Der Cross-Border-E-Commerce boomt weltweit, bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. In diesem Webinar beleuchten wir, welche Voraussetzungen Unternehmen mitbringen sollten, um im Ausland digital durchzustarten. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Online-Märkte in Europa und darüber hinaus, analysieren Kundenerwartungen, kulturelle Besonderheiten und rechtliche Rahmenbedingungen. Freuen Sie sich auf kompakte Einblicke, praktische Tipps und eine klare Orientierung für Ihren Weg in neue Märkte. Referent: Max Röthlein, Mittelstand-Digital Zentrum Handel |
Di, 22.07.2025 12:00 – 13:00 Uhr |
Neue Player, neue Geschäftsmodelle – Wie reagiert die Bundesregierung auf die Herausforderungen durch E-Commerce Plattformen aus Drittstaaten? Der grenzüberschreitende Onlinehandel boomt – insbesondere E-Commerce-Plattformen aus Drittstaaten stellen deutsche und europäische Händler und Hersteller vor neue Herausforderungen. Der Vortrag zeigt, wie die Bundesregierung auf diese Entwicklungen reagiert und welche Maßnahmen sie ergreift, um fairen Wettbewerb im Onlinehandel sicherzustellen und Verbraucherinnen und Verbraucher zu schützen. Referentin: Anne Papke, im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Online-Plattformen aus Asien – Was auf uns zukommt und was jetzt zu tun ist! Die Asia-Plattformen sorgen im deutschen Handel für viel Aufregung und Ärger. Welchen Marktanteil haben die Plattformen und welches Wachstum ist zu erwarten? Wie verändern sich die Spielregeln des Onlinehandels dadurch? Und was kann der Handel von den Asia-Plattformen lernen? Alles diese Fragen beantworten wir im Webinar. Referentin: Julia Frings, Mittelstand-Digital Zentrum Handel |
Mi, 23.07.2025 12:00 – 13:00 Uhr |
Social Commerce – Wie kann ich auf sozialen Medien Umsätze generieren?
Social Media-Plattformen sind längst mehr als nur Marketingkanäle – sie werden zunehmend zur direkten Verkaufsplattformen. Social Commerce ermöglicht es Händler:innen, Produkte direkt über Facebook, Instagram, Pinterest, TikTok & Co. anzubieten und Kund:innen den Kauf mit nur wenigen Klicks zu ermöglichen. Doch welche Plattformen eignen sich besonders gut? Und welche Strategien führen wirklich zum Erfolg? Referentin: Susanne Dierl, Mittelstand-Digital Zentrum Handel |
Do, 24.07.2025 12:00 – 13:00 Uhr |
Die digitale Spielwiese nutzen – wie sich der Onlinehandel im Großhandel auswirkt
Die Anzahl von digitalen B2B-Onlineshops und Marktplätzen steigt, B2B-Kund:innen werden immer jünger und die Wettbewerbssituation verschärft sich. Wer als B2B-Hersteller und -Händler:in nicht auf die neuen Kundenansprüche und digitalen Wettbewerber reagieren kann, wird mittelfristig nicht mehr rentabel sein. Wir zeigen, welche weiteren Trends es im B2B-Handel gibt und warum B2B-Hersteller und Großhändler:innen gerade jetzt auf diese Entwicklungen reagieren müssen. Referentin: Julia Frings, Mittelstand-Digital Zentrum Handel |
Fr, 25.07.2025 11:00 – 13:00 Uhr |
KI in der IT-Sicherheit
Das Webinar zeigt, welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) in der modernen IT-Sicherheit spielt. Es vermittelt Grundlagen zu IT-Sicherheit und KI, veranschaulicht praxisnahe Einsatzmöglichkeiten und stellt konkrete Maßnahmen zum Aufbau einer widerstandsfähigen IT-Infrastruktur vor. KI-Systeme unterstützen dabei, Bedrohungen schneller zu erkennen und gezielt zu reagieren. Gleichzeitig werden Herausforderungen wie hohe Falsch-Positiv-Raten und die Intransparenz mancher KI-Modelle thematisiert. Das Webinar bietet somit wertvolle Impulse für Unternehmen, um ihre Sicherheitsstrategie mit KI-Technologien zu stärken. Referent: Georg Wittmann, Mittelstand-Digital Zentrum Handel |
Details
Datum
21. Juli - 25. Juli 2025
Ort
Online-Seminar
Anmeldung zur Themenwoche E-Commerce
„*“ zeigt erforderliche Felder an