Kategorie: Digitalisierung

Erklärvideo: Bargeldlose Zahlungsangebote – Heute schon Pflicht?

Cassandra Bolz
Obwohl Bargeld in Deutschland noch weit verbreitet ist, erwarten immer mehr Konsument:innen auch hierzulande bargeldlose Zahlungsoptionen am Point-of-Sale. Viele kleine und mittlere Händler:innen setzen im stationären Einzelhandel jedoch weiterhin stark auf Bargeld und bieten oft keine alternativen Zahlungsmethoden an. In unserem Video zeigen wir die möglichen Konsequenzen für Händler:innen und klären darüber auf, dass Bargeld nicht kostenfrei ist.
Weiterlesen

Interview: Logistik im Wandel – Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit

Anja Borberg
Niklas Stanislawski, Logistikexperte beim EHI, spricht im Interview über die Themen der Branche. Auch die Logistik ist im Wandel. Im Mittelpunkt stehen digitale Innovationen, mit denen Handelsunternehmen Prozesse optimieren, Kosten senken und nachhaltiger wirtschaften können. Niklas verweist auf praxisnahe Impulse für eine zukunftsorientierte Handelslogistik.
Weiterlesen

Infoblatt: Rechtliche Rahmenbedingungen der KI-Nutzung

Carina Überle
Rechtssicher mit KI umgehen? Das Infoblatt „Rechtliche Rahmenbedingungen der KI-Nutzung“ fasst kompakt zusammen, was der AI Act, die DSGVO und weitere Vorschriften ab 2025 für Unternehmen bedeuten. Mit vielen Praxisbeispielen und klaren Handlungsempfehlungen – jetzt informieren und vorbereitet sein!
Weiterlesen

Interview: Das ungenutzte Potential von Retouren

Anja Borberg
Retouren sind eine große Herausforderung im E-Commerce – doch mit den richtigen Strategien bieten sie wertvolle Optimierungspotenziale. Im Interview gibt Alena Schneck vom Start-up toern spannende Einblicke, wie KMU Retourenquoten senken, Prozesse automatisieren und sogar nachhaltige Lösungen wie Peer-to-Peer-Weiterleitungen nutzen können.
Weiterlesen

Erklärvideo: Social Media-Planung mit Künstlicher Intelligenz (KI) – Teil 2

Anne Liesenfeld
Gerade kleine Unternehmen haben kaum Zeit, sich im Dschungel der KI-Tools zu orientieren. Dabei kann Künstliche Intelligenz als echter Game-Changer wirken, wenn es um die Planung von Social Media geht. Von der visuellen Suche über maßgeschneiderte Empfehlungen bis hin zu fundierten Analysen. In diesem Video zeigen wir eine Auswahl von möglichen KI-Tools, die die Social Media-Planung erleichtern und unterstützen können.
Weiterlesen

Podcast: Cybersicherheit im Handel – Einfache und kosteneffiziente Maßnahmen für KMU

Carina Überle
Wie können sich kleine und mittlere Unternehmen vor Cyberangriffen schützen? Welche Schutzmaßnahmen sind erforderlich? Marc Dönges, Projektleiter der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand, beleuchtet im „handelkompetent“-Podcast aktuelle Bedrohungen und zeigt, wie KMU ihre Sicherheit durch einfache und kosteneffiziente Maßnahmen erhöhen können.
Weiterlesen

Podcast: Digitale Schaufenster für den stationären Handel

Alexander Weßling
Besuchsimpuls zum Mitnehmen? Vor Ort entsteht dieser oftmals beim Blick ins Schaufenster. Doch was, wenn das Geschäft gerade geschlossen hat? In unserer neuen Podcastfolge von „handelkompetent“ sprechen wir mit dem Start-up ViWiQ über die Idee, das Schaufenster mithilfe eines QR-Code ortsunabhängig zu betrachten.
Weiterlesen

Erklärvideo: Social Media-Planung mit Künstlicher Intelligenz (KI) – Teil 1

Anne Liesenfeld
Kleine und mittlere Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, ihre Social Media-Strategie effizient umzusetzen. Künstliche Intelligenz kann hier unterstützen – von der Content-Erstellung über die Bilderkennung bis hin zur Optimierung von Hashtags. In unserem Video zeigen wir, wie KI-Tools helfen, Zeit zu sparen und die Social Media-Präsenz zu verbessern.
Weiterlesen

Entwicklung der Online-Marktplätze im deutschen E-Commerce

EHI handelsdaten.de
Online-Marktplätze haben sich zum dominierenden Vertriebskanal im deutschen E-Commerce entwickelt. Nach einem pandemiebedingten Boom und krisengeschüttelten Folgejahren verzeichneten die Marktplätze im vergangenen Jahr wieder ein Wachstum von knapp fünf Prozent. Die Infografik zeigt die Umsatzentwicklung der letzten fünf Jahre.
Weiterlesen

Retail Pitch Night 2025: Start-up-Wettbewerb startet in eine neue Runde

Franziska Dickmann
Mit seinem Start-up-Format Retail Pitch Night bietet das Mittelstand-Digital Zentrum jungen Unternehmen am 2. Juni zum fünften Mal die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee zu präsentieren und sich innerhalb der Branche mit etablierten Akteur:innen zu vernetzen. Interessierte Start-ups können sich ab sofort bis zum 15. Mai bewerben.
Weiterlesen