Begrenzte finanzielle Ressourcen und hohe Investitionen erfordern eine solide Finanzplanung. Oft werden Finanzbedarf und Liquidität in mittelständischen Handelsunternehmen unterschätzt, was langfristigen Erfolg gefährdet. Unser Infoblatt stellt Finanzierungsmöglichkeiten vor, zeigt auf, wie Einzelpläne in einen Erfolgsplan (GuV), eine Planbilanz und eine Liquiditätsplanung überführt werden und gibt ergänzend einen Überblick über die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) sowie Kennzahlensysteme.
Brot, Brezel und Co.: Wer beim Bäcker seines Vertrauens einkauft, erhält seine Backwaren üblicherweise in einer Einweg-Papiertüte. Mischa Wendel, Co-Founder des Starnberger Start-ups WECARRY, berichtet im „handelkompetent“-Podcast, wie eine umweltfreundliche Mehrweg-Verpackung zu einer echten Alternative werden kann.
Unzufriedenheit im Job kann zum Risiko für das Arbeitsverhältnis werden. Das muss nicht sein – wenn Unternehmen die Bedürfnisse der eigenen Angestellten berücksichtigen. Unser Infoblatt zeigt, wie Kündigungsgründe vermieden und welche Maßnahmen für Mitarbeitende umgesetzt werden können, um die Bindung zum Unternehmen zu stärken.
Künstliche Intelligenz kann Online-Suchanfragen in Produktempfehlungen umwandeln, die beim Einkaufen helfen und Fehler sowie Umsatzverluste verringern. Unser Gastbeitrag von stores+shops zeigt, wie der Handel durch genaue Vorhersagen und cleveren Nachbestellungen profitieren kann.
Viele Frauen kennen das Problem: Schmerzen während der Periode. Besonders von Endometriose Betroffene leiden oft besonders stark und werden durch Schmerzen in ihrem Alltag beeinträchtigt. Das Jungunternehmen Menstruflow aus Berlin nimmt sich dieser Tatsache mit einem auf dem deutschen Markt innovativen Produkt an und stellt den eigenen Weg zur Gründung in dieser Folge von „handelkompetent“ vor.
Über 90 Prozent der Deutschen sind auf Social Media aktiv und auch viele Handelsunternehmen nutzen die Möglichkeit, sich auf Plattformen wie Facebook und Instagram zu präsentieren. Doch was tun, wenn das eigene Konto gehackt oder gesperrt wurde? Hierzu gibt Alena Riedel vom Mittelstand-Digital Zentrum Handel Tipps im „handelkompetent“-Podcast.
Mit seinem kostenfreien Thementag Logistik am 4. Dezember bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel mittelständischen Händler:innen die Möglichkeit, sich einen Überblick über aktuelle Fragestellungen, von Green Logistics über Verpackungsinnovationen bis hin zum Retourenmanagement, zu verschaffen.
Das hohe Logistikaufkommen der Handelsbranche ist extrem schädlich für Umwelt und Klima. Grüne Logistik zielt darauf ab, durch umweltgerechte und ressourceneffiziente Prozesse negative Auswirkungen zu minimieren und bringt dadurch sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile. Welche Aspekte bei der Transformation zu einer grünen Logistik wichtig sind, erfahren Sie in unserem Infoblatt.
Mit dem kontinuierlichem Wachstum des E-Commerce sehen sich Händler:innen und Konsument:innen einem zunehmenden Betrugsrisiko ausgesetzt. Fast jede/r Onlinehändler:in wurde bereits mit Betrugsversuchen konfrontiert und auch bei den Konsument:innen hat ein Viertel bereits Betrugserfahrung beim Onlineshoppen.
Unternehmen, die sich kontinuierlich an veränderte Marktbedingungen anpassen und ihre vorhandenen Ressourcen effektiv einsetzen, sichern sich langfristige Wettbewerbsfähigkeit. In einer zunehmend globalisierten Wirtschaft reicht es oft nicht mehr aus, nur Produkte und Prozesse zu optimieren – innovative Geschäftsmodelle sind entscheidend, um den Markt neu zu definieren. Der Leitfaden „Geschäftsmodellinnovation“ zeigt, wie Handelsunternehmen ihr Geschäftsmodell strukturiert analysieren und zukunftsfähige Modelle mit dauerhaft profitablen Mehrwerten schaffen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.