Kategorie: Erlebnishandel

Podcast: Digitale Vernetzung: Handel, Gastronomie und Events vereint

Frank Rehme
Mode, Gastronomie und Events lassen sich auf vielfältige Weise miteinander verbinden – in der neuen Folge unseres „handelkompetent“-Podcasts sprechen wir mit Stefan Richter, einer der Geschäftsführer von Pier 14, über die Konzepte seines Unternehmens an der Ostseeküste und wie Handel, Gastronomie und Erlebnisbereiche dort miteinander verzahnt werden.
Weiterlesen

Infoblatt: Digital durchstarten: Chancen für den stationären Handel

Jonas Groten
Die Digitalisierung verändert den Einzelhandel grundlegend. Welche digitalen Technologien bereits im Einsatz sind und wie stationäre Geschäfte diese nutzen können, um Kund:innen besser zu beraten und neue Potenziale zu erschließen, zeigen wir in unserem Infoblatt „Digital durchstarten: Chancen für den stationären Handel“.
Weiterlesen

Die Filiale der Zukunft: Im Interview mit Lena Moos über Erlebnisshopping und Digitalisierung

Anja Borberg
Onlineshopping und E-Commerce prägen zunehmend die Handelslandschaft. Dennoch gibt es viele stationäre Geschäfte, die sich mit vielfältigen Ideen auf zukünftige Entwicklungen und Transformationen vorbereiten. Im Interview spricht Lena Moos über den Erfolg ihres Brautmodengeschäfts durch Erlebnisshopping und Digitalisierung
Weiterlesen

Podcast: Start-ups im Fokus: Live-Shopping leicht gemacht (Retail Pitch Night 2024)

Susanne Dierl
Wie so viele E-Commerce-Trends aus dem Ausland etabliert sich auch Live-Shopping langsam auf dem deutschen Markt. Mit der Plattform Geddid möchte Co-Gründerin Christina Schaub es Unternehmen einfacher machen, eigene Live-Shopping-Events umzusetzen, ohne selbst viel in Technologie investieren zu müssen. Das Unternehmen gewann mit dieser Idee die Retail Pitch Night 2024 und berichtet in dieser Folge des „handelkompetent“-Podcast mehr.
Weiterlesen

Podcast: Start-ups im Fokus: Interaktives Erlebnismarketing (Retail Pitch Night 2024)

Susanne Dierl
Langweilige Auslagen und Werbeflächen ziehen keine Kund:innen an – vor allem nicht im umkämpften Einzelhandelsmarkt. Das Jungunternehmen Screenable macht Marketing mit interaktiven Gamificationelementen und Digital Signage wieder zu einem spannenden Erlebnis. Im „handelkompetent“-Podcast stellt sich das Unternehmen vor.
Weiterlesen

Podcast: Ladenbautrends mit Daniel Schnödt

Marilyn Repp
Kund:innen wollen sich in den Geschäften wohlfühlen. Mit diesem Faktor hängen immer häufiger sowohl die Aufenthaltsdauer als auch die Verkaufszahlen zusammen. Im „handelkompetent“-Podcast erklärt Handelsexperte Daniel Schnödt, worauf es ankommt.
Weiterlesen

Infoblatt: Erlebnisse am Point of Sale

Alexander Weßling
Das Thema Erlebnis rückt immer weiter in den Mittelpunkt. So gilt es auch für den Handel, in einer immer schnelllebigeren Zeit Akzente zu setzen, die die Konsument:innen in die Geschäfte locken. Unser Infoblatt zum Thema PoS zeigt, wie u.a. mit Hilfe digitaler Lösungen Erlebnisse auf der Fläche geschaffen werden können und der stationäre Handel zum dritten Ort wird.
Weiterlesen

Gamification im Handel: Millennials bevorzugen Erlebnisse!

Benedikt Görges
Immer mehr Personen ziehen Erlebnisse Produkten vor – und das in einer Zeit, in der Kund:innen preissensibler sind und vor dem Besuch im Handel häufiger Preise vergleichen als früher. Händler:innen suchen Lösungen, die einfach umsetzbar sind und schnelle Erfolge bringen. Benedikt Görges Retail-Experte bei Screenable, klärt im Gastbeitrag auf, warum Gamificationen ein Teil der Lösung sein kann.
Weiterlesen

Infoblatt: Augmented & Virtual Reality im Handel

Marc Schubhan
Die Potenziale von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) im Handel sind vielfältig – von personalisierter Einkaufsunterstützung bis hin zu interaktiven Schulungen. Unser Infoblatt klärt über beide Technologien auf und zeigt Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten.
Weiterlesen

Trendradar Mittelstand-Digital Konferenz 2023: erfolgreicher Blick auf die Zukunft der Arbeit

Franziska Dickmann
Die Trendradar Mittelstand-Digital Konferenz fand deutschlandweit in Berlin, Köln, Leipzig, Lingen und Stuttgart statt und wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenenen Mittelstand-Digital Zentren durchgeführt. Jeder der fünf Orte stellte dabei einen bestimmten Themenbereich in den Fokus, der sich an mittelständische Unternehmen richtet. In Köln lautete das Thema „New Work: Fachkräfte im Fokus“.
Weiterlesen