ChatGPT ist ein von OpenAI entwickelter Chatbot, der unter anderem in der Lage ist, Fragen zu beantworten, Konversationen zu führen und Texte zu diversen Themen zu generieren. Was ihn besonders macht, was dahintersteckt, welchen Nutzen er für den Handel hat und wo Stolpersteine versteckt sein können, erklären wir in diesem Infoblatt!
Schnell und unkompliziert alles über ein Produkt erfahren: Welche Grundlagen gibt es für Anwendungen von Künstlicher Intelligenz entlang der Produktkette? Erfahren Sie mehr in unserem Infoblatt zum Thema Digitaler Produktpass.
Ab sofort bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern das Handbuch für Künstliche Intelligenz zum kostenfreien Download an. Das Buch bietet einen Handlungsleitfaden zur Einführung von Künstlicher Intelligenz im eigenen Unternehmen und zeigt anhand anschaulicher Beispiele, welche Vorteile der Einsatz von KI für mittelständische Unternehmen hat.
Wie schaffe ich es als Händler:in im Geschäft weite Laufwege zu vermeiden und Zeit zu sparen? Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz! Hier geht es zu den Tipps.
Logistikprozesse, Vorgänge in Front- und Back-Store, Kundenbeziehung: an all diesen Punkten wird Künstliche Intelligenz (KI) künftig eine immer größere Rolle einnehmen. Das Thema KI gewinnt für kleine und mittlere Handelsunternehmen immer stärker an Relevanz. Sie haben Fragen zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im Handel? Dann wenden Sie sich direkt an unsere KI-Trainer!
Künstliche Intelligenz macht das Einkaufserlebnis flexibler, bequemer und personalisierter. Der neue KI-Pilot des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel zeigt konkrete Einsatzbereiche und Beispiele aus dem Handel.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel unterstützt das kleine Unternehmen Brettspielheld aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Künstliche Intelligenz soll dem Unternehmen dabei helfen, sich am Markt zu etablieren.
Die Anzahl von Self-Checkout- und Self-Scanning-Systemen im Einzelhandel in Deutschland steigt: Mehr als 2.300 Geschäfte bieten ihrer Kundschaft mittlerweile die Möglichkeit an, den Scan- und Bezahlvorgang selbst in die Hand zu nehmen, wie die aktuelle EHI-Markterhebung zur Verbreitung von Self-Checkout-Systemen zeigt.
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit gelten als die Trends der kommenden Jahre, auch im Handelsumfeld. Angefangen beim Kunden-WLAN über digitale Preisanzeigen bis hin zum Smart Store – kommt das eigene Geschäft dafür in Frage?
Künstliche Intelligenz ist im Handel angekommen. Kaum eine Branche profitiert von KI derart wie der Handel, der in seiner Schnittstellenfunktion, sowohl der Online-Handel als auch der stationäre Handel, auf schnelle, zuverlässige und umfangreiche Datenauswertungen angewiesen ist.