Podcast: Wie KI hilft, Food Waste zu vermeiden – Retail Pitch Night 2025
Susanne DierlGeschätzte Lesedauer: < 1 MinuteZu Gast in dieser Folge von „handelkompetent“ ist Justus Lauten, Gründer und CEO von Food Forecast. Mit seiner Idee, die massive Lebensmittelverschwendung im Handel mit Hilfe Künstlicher Intelligenz massiv zu reduzieren, konnte er bereits große Unternehmen überzeugen. Sein Konzept: präzise Absatzprognosen für ultra-frische Lebensmittel, die helfen, Retouren und Überproduktion zu vermeiden und gleichzeitig Umsatzpotenziale zu heben.
Mit Food Forecast entstehe eine KI-gestützte Lösung, die Verkaufsdaten, Wetter, Feiertage und weitere Faktoren kombiniert, um minutengenaue Prognosen für jede Filiale zu erstellen, so Lauten. Ziel sei es, die Planung im Handel einfacher zu machen, Lebensmittelüberschüsse zu reduzieren und gleichzeitig Mitarbeitende zu entlasten, die sich so besser auf ihre Kundschaft konzentrieren können.
Einblick in die Entstehung einer nachhaltigen Lösung
Im Gespräch berichtet Lauten von seiner Motivation zu gründen, dem Weg von der ersten Idee bis zum eigenen Unternehmen, den besonderen Herausforderungen bei der Einführung von KI-Systemen im Handel und warum es vor allem Vertrauen der Mitarbeitenden braucht, um Technologien erfolgreich einzusetzen. Außerdem spricht er über den Mehrwert von Netzwerken, Mentoring und den Wunsch, bis 2030 zehn Milliarden Euro an Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
Podcast
In unserer Podcastfolge „Wie KI hilft, Food Waste zu vermeiden“ geht es unter anderem um folgende Themen:
- Nachhaltigkeit im Handel
- Künstliche Intelligenz
- Gründungen im Lebensmittelsektor
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Retail Pitch Night 2025
Frische Ideen für den Handel von morgen: Am 2. Juni hieß es wieder Bühne frei für Innovation! Bei der fünften Retail Pitch Night präsentierten Food Forecast und vier weitere Start-ups ihre smarten Geschäftsmodelle.