Schlagwort: digitale Technologien

Leitfaden: Urbane digitale Services

Frank Rehme
Ständige Erreichbarkeit, digitale Aufenthaltsqualität und hybride Lebenswelten prägen zunehmend unsere Städte. Der Leitfaden „Urbane digitale Services“ zeigt, wie digitale und analoge Räume verschmelzen – und welche Chancen sich daraus für die Gestaltung urbaner Zukunft ergeben.
Weiterlesen

B2B, digitale Handelsstandorte und Nachhaltigkeit im Fokus: kostenfreie Infoveranstaltungen

Franziska Dickmann
Mit seinen drei Online-Thementagen am 18. Juni, 25. Juni sowie 15. Juli bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel kleinen und mittleren Handelsunternehmen die Möglichkeit, kostenfrei Tipps und Unternehmenseinblicke in die Bereiche B2B, digitale Handelsstandorte und Nachhaltigkeit zu erhalten.
Weiterlesen

Erklärvideo: Instore-Sensorik

Melanie Mäder
Instore-Sensorik bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Von der Analyse stark frequentierter Bereiche im Geschäft über die Optimierung von Sortiment und Flächen bis hin zur automatisierten Nachbestellung von Produkten. In unserem Erklärvideo zeigen wir warum es sich für Händlerinnen und Händler lohnt, sich mit diesen auseinanderzusetzen.
Weiterlesen

Interview: Logistik im Wandel – Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit

Anja Borberg
Niklas Stanislawski, Logistikexperte beim EHI, spricht im Interview über die Themen der Branche. Auch die Logistik ist im Wandel. Im Mittelpunkt stehen digitale Innovationen, mit denen Handelsunternehmen Prozesse optimieren, Kosten senken und nachhaltiger wirtschaften können. Niklas verweist auf praxisnahe Impulse für eine zukunftsorientierte Handelslogistik.
Weiterlesen

Innovative Interaktionskonzepte am Point of Sale

Stephanie Wonneberger
Wie können innovative Interaktionskonzepte das Kundenerlebnis am Point of Sale (PoS) verbessern? Diese Frage wird in diesem Training beantwortet. Vorgestellt werden die wichtigsten aktuellen Entwicklungen und technischen Umsetzungsmöglichkeiten für eine […]
Weiterlesen

Impulse für den Einsatz von KI im Einzelhandel

Stephanie Wonneberger
Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Einzelhandel grundlegend, indem sie das Kundenerlebnis verbessert und Betriebsabläufe effizienter gestaltet. In diesem Modul wird gezeigt, wie KI-Technologien den gesamten Einkaufsprozess von der Planung bis […]
Weiterlesen

Digitalisierung am Point of Sale – mit Einsatz von Technologien und KI begeistern

Stephanie Wonneberger
Das Einkaufsverhalten der Kundinnen und Kunden hat sich in den letzten Jahren enorm verändert. Der Onlinehandel konnte – vor allem in innenstadtrelevanten Sortimenten – enorme Zuwächse verzeichnen. Der stationäre Handel […]
Weiterlesen

Cybersicherheit im Handel: Mitarbeitende für digitale Risiken sensibilisieren

Stephanie Wonneberger
Ob eine gefälschte Bestellbestätigung, ein schwaches Passwort oder ein ungeschützter Cloud-Zugang – digitale Risiken gehören längst zum Arbeitsalltag. Besonders im Handel kann ein kurzer Moment der Unachtsamkeit weitreichende Folgen haben: […]
Weiterlesen

Digitalisierungswerkstatt KI: Künstliche Intelligenz für Handwerksbetriebe und Co.

Stephanie Wonneberger
Digitalisierungswerkstatt KI: Künstliche Intelligenz für Handwerksbetriebe und Co. Künstliche Intelligenz (KI) automatisiert lästige Arbeiten, federt die Effekte des Fachkräftemangels ab, überwindet bürokratische Hürden und hilft dabei, steigende Kundenerwartungen zu erfüllen, […]
Weiterlesen

Digitalisierungswerkstatt KI: Fachkräftegewinnung auf Social Media

Stephanie Wonneberger
Digitalisierungswerkstatt KI: Fachkräftegewinnung auf Social Media – Erfolgreiches Social Recruiting und Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools Nutzen Sie die Potenziale von Social Recruiting und KI-Tools, um gezielt qualifiziertes Personal zu finden. Erfahren […]
Weiterlesen