Im Rahmen der Webinar-Reihe „Jetzt handeln: Erfolgsstrategien für den Handel mit Zukunft“: Das Einkaufsverhalten der Kund:innen hat sich in den letzten Jahren enorm verändert. Der Onlinehandel konnte – vor allem […]
Gaming wird Jahr für Jahr ein einflussreicherer Wirtschaftsfaktor. Viele jüngere Generationen sind damit aufgewachsen. Für den Handel beinhaltet die Symbiose aus Gaming und Business viele Vorteile. Auch Gamification - also spielerische Ansätze - können viel bewirken. Etwa bei der Aktivierung, Einbindung oder Bindung von Kund:innen und Mitarbeitenden.
Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels verändern sich zahlreiche Abläufe in der Handelsbranche. Der Anspruch an kurze Lieferzeiten, ständige Verfügbarkeit, neue Informations- und Kommunikationskanäle sowie ein nahezu unbegrenzter Informationszugang ermöglichen […]
Lokal, Regional, Digital – Wie sehen Brandenburgs Fußgängerzonen der Zukunft aus? Wie können zukunftsfähige, florierende Fußgängerzonen und Zentren in Brandenburg aussehen? Genau darüber möchten wir uns mit Ihnen bei der Veranstaltung „Digitalnavigator 2022 – […]
Viele Innenstädte leiden unter Frequenzverlusten. Dies schlägt sich für stationäre Handelsunternehmen vor allem in Umsatzeinbußen nieder. Nichtsdestotrotz ist das Hauptmotiv für den Besuch der Innenstadt weiterhin der Einkaufsbummel. Mit dem vorliegenden Infoblatt hilft das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel kleinen und mittleren Unternehmen dabei, das Geschäft attraktiv zu gestalten und Kund:innen zu gewinnen.
Wer als Händler*in zukünftig überleben will, muss sich verändern. Soweit, so klar.Aber was hilft konkret für den Erfolg in Zukunft? Ein Teil der Lösung heißt: Erlebnishandel. Wie das konkret geht, erklärt Marilyn Repp in 6 Schritten.