Nachhaltig und wirtschaftlich effizient handeln – geht das? Wir stellen vor, in welchen Bereichen auch KMU aus dem stationären Handel Ansatzpunkte finden, um sich mithilfe digitaler Lösungen nachhaltiger aufzustellen und dabei attraktiv für Kundinnen und Kunden zu bleiben.
Lokale Bindung erhöhen, Besucher:innen zurück in die Städte lotsen: Was können Händler:innen tun, um ihre Geschäfte attraktiv zu gestalten? In unserem neuen Infoblatt zeigen wir, welche Hebel gesetzt werden, um Besucher:innen zu binden.
Künstliche Intelligenz macht das Einkaufserlebnis flexibler, bequemer und personalisierter. Der neue KI-Pilot des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel zeigt konkrete Einsatzbereiche und Beispiele aus dem Handel.
Die Unterstützung eines Bestellprozesses durch KI bringt viele Vorteile und Chancen für Einzelhändler:innen mit sich. Erfahren Sie mehr in unserem Erklärvideo.
Der Einbezug von sozialen Netzwerken in die zielgerichtete, tägliche Marketingroutine ist längst keine Ausnahme mehr. Wie können Sie als Händler:in mit dem richtigen Management mehrere Social-Media-Kanäle und deren Inhalte strategisch organisieren und so effizient ausrichten?
Social-Media-Plattformen gehören zu den wichtigsten Medien, wenn es darum geht, online Kund:innen zu erreichen.
Viele Innenstädte leiden unter Frequenzverlusten. Dies schlägt sich für stationäre Handelsunternehmen vor allem in Umsatzeinbußen nieder. Nichtsdestotrotz ist das Hauptmotiv für den Besuch der Innenstadt weiterhin der Einkaufsbummel. Mit dem vorliegenden Infoblatt hilft das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel kleinen und mittleren Unternehmen dabei, das Geschäft attraktiv zu gestalten und Kund:innen zu gewinnen.
Die neuen Regelungen der Bundesregierung verpflichten den stationären Einzelhandel dazu, alle Kund:innen nach ihrem Impfausweis oder Genesungsnachweis zu fragen. Dies gilt für alle Geschäfte des nicht alltäglichen Bedarfs. Die Angst bei den Unternehmen ist groß: Gerade vor dem Weihnachtsgeschäft können die neuen Maßnahmen den gemütlichen Weihnachtsbummel ausfallen lassen.
Kurz vor Weihnachten brummt das Geschäft im Online-Handel. Kund:innen suchen nach Weihnachtsgeschenken, bezahlen online und bekommen das Geschenk am besten schnell nach Hause geliefert. Doch gerade jetzt warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor einem erneuten erhöhten Versand von Emotet-Spam sowie Ransomware
Die Umbrüche unserer Zeit zeigen: Unternehmen müssen sich mit dem Thema digitale Transformation beschäftigen. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel ist seit zwei Jahren vertrauensvoller Begleiter an der Seite der Unternehmen und unterstützt bei Digitalisierungsvorhaben.