Der CO2-Fußabdruck ist in der heutigen Zeit der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes ein zentrales Thema. Doch wie genau wird er im Handelssektor gemessen? Sarah Großkopf, Expertin für Nachhaltigkeit im Handel, klärt im „handelkompetent“-Podcast des Mittelstand Digitalzentrums Handel über die Bedeutung und Berechnung des CO2-Fußabdrucks auf.
Den Mehrweg-Versand als Standard im E-Commerce etablieren: Doris Diebold, Gründerin und CEO, und Andrea Ilsemann, Senior Marketing Manager, berichten im „handelkompetent“-Podcast, wie das mit dem hey circle-Versandsystem gelingen und ein nachhaltiger Onlinehandel aussehen kann.
Mit einer recyclebaren und lokal produzierten Pröbchenverpackung bietet das Düsseldorfer Start-up samplistick eine zeitgemäße Lösung für modernen Beauty-Konsum, erklärt Gründerin und CEO Daniela Mündler in der neuen Folge unseres Podcasts „handelkompetent“.
In dieser Folge unseres Podcasts „handelkompetent“ erklärt Fabian Gruß, Co-Founder und CEO des Start-ups epap aus Hannover, wie die App von Nutzer:innen als digitaler Aufbewahrungsort für Kassenzettel und Cashback-Maschine genutzt werden kann.
Stefanie van Laak, Co-Founderin und CEO des Gewinner-Start-ups der Retail Pitch Night 2023, Shapematchr, berichtet in unserem Podcast „handelkompetent“ von der Gründungsgeschichte der Fit Intelligence Plattform, der Funktionsweise der App sowie den Ups und Downs des Gründens.
Kreislaufwirtschaft, Energiesparen, Verpackungsrichtlinien: Im Bereich Nachhaltigkeit finden aktuell viele Entwicklungen statt. Doch wie nachhaltig sind mittelständische Unternehmen in Deutschland? Gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland hat das Mittelstand-Digital Zentrum Handel Händler:innen deutschlandweit gefragt – mit interessanten Ergebnissen.
Wie groß ist Ihr CO2-Fußabdruck? Viele Unternehmen möchten wissen, wie sie etwas zum Klimaschutz beitragen und wo sie den CO2-Ausstoß reduzieren können. Im Infoblatt „Messung des CO2-Fußabdrucks im Handel“ erfahren Sie, wie Sie Ihren CO2-Fußabdruck erfassen, kommunizieren und reduzieren.
Mit dem Format „Thekentalk“ im Rahmen der Digital Theke Berlin laden wir Sie herzlich ein, sich über Digitalisierung im Allgemeinen aber vor allem über Ihre konkreten Digitalisierungsvorhaben und -projekte mit […]
Die nationalen Klimaschutzziele stehen fest: Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Auch der stationäre Einzelhandel kann mithilfe der Digitalisierung zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Wie das genau geht, erfahren Sie im neuen digitalen Schaubild.
Pandemie, Lockdown, Energiekrise und Inflation? Viele Händler:innen fragen sich derzeit: Wie kann ich meine Kosten deckeln? Wo lässt sich im Unternehmen Energie sparen? Wie kann ich jetzt neue Kund:innen werben? […]