Der Handelsverband Hessen lädt zu den nächsten Gründerstories ein! Diesmal mit Fokus auf Textil, Schuhe, Design und nachhaltige Gründung. Sie werden im größten Barfußschuhladen Deutschlands, Zehenspiel – ein Ort, an […]
In dieser Folge von „handelkompetent“ spricht Susanne Dierl mit Albert Kampf und Colin Eden von the plätform, einem ambitionierten Jungunternehmen aus Baden-Württemberg. Die beiden Gäste erzählen, wie aus einem erfahrenen E-Commerce-Team rund um den Marktplatz Yatego eine neue Idee geboren wurde: Eine digitale Plattform, die regionale Produkte nicht nur verkauft, sondern auch deren Geschichten sichtbar macht.
Planung, Bau und Betrieb von Handelsimmobilien müssen angesichts des Klimanotstands nachhaltig und krisensicher gestaltet werden. Wir zeigen aktuelle Entwicklungen zu Energieeffizienz – nach dem Motto: gut für die Umwelt, gut […]
Der Thementag Nachhaltigkeit bietet Händler:innen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Online-Vorträgen über die aktuellen Nachhaltigkeits-Themen im Handel zu informieren. Besonders im Fokus stehen am 15. Juli dabei: Aktuelle Entwicklungen im […]
Niklas Stanislawski, Logistikexperte beim EHI, spricht im Interview über die Themen der Branche. Auch die Logistik ist im Wandel. Im Mittelpunkt stehen digitale Innovationen, mit denen Handelsunternehmen Prozesse optimieren, Kosten senken und nachhaltiger wirtschaften können. Niklas verweist auf praxisnahe Impulse für eine zukunftsorientierte Handelslogistik.
Retouren sind eine große Herausforderung im E-Commerce – doch mit den richtigen Strategien bieten sie wertvolle Optimierungspotenziale. Im Interview gibt Alena Schneck vom Start-up toern spannende Einblicke, wie KMU Retourenquoten senken, Prozesse automatisieren und sogar nachhaltige Lösungen wie Peer-to-Peer-Weiterleitungen nutzen können.
Online-Reihe „Get Digital“ 2025 Der Onlinehandel befindet sich im Wandel: Social-Media-Shopping boomt, Plattformen wie SHEIN und Temu verändern den Markt und das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch wie […]
Die Digitalisierung ist für KMU entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie steigert die Effizienz, verbessert die Kundeninteraktion und stärkt die IT-Sicherheit. Themen wie Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit gewinnen zunehmend an Bedeutung. Der Erfolg einer Digitalisierungsstrategie beginnt mit der Analyse bestehender Strukturen und der Identifikation von Optimierungspotenzialen. Unser Leitfaden unterstützt KMU dabei, praxisnahe Lösungen für eine erfolgreiche digitale Transformation zu entwickeln.
Das weltweite Transportaufkommen ist in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Zu den Gründen gehören globale Handelsbeziehungen und Lieferketten sowie die Beliebtheit des Onlinehandels. Kund:innen profitieren durch günstige Preise und große Auswahl, doch unsere Umwelt nimmt durch einen immensen Emissionsausstoß und Eingriffe in sensible Ökosysteme Schaden – auch durch immer länger werdende Transportwege. Welche Implikationen sich daraus für den Handel ableiten, berichtet Klimacoach Sarah Großkopf im „handelkompetent“-Podcast.
Der Handel steht weiterhin vor der Herausforderung, ökologisch und ökonomisch im Einklang zu agieren. Klimafreundlichkeit ist dabei eine notwendige Voraussetzung für zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Wie lässt sich der Handel also nachhaltig und umweltbewusst gestalten? Unser Infoblatt „Check-In Nachhaltigkeit“ gibt Antworten.