Daten über die Kundschaft werden im Handel immer wichtiger. Der Onlinehandel hat dies bereits früh erkannt und nutzt diese u. a. zu Marketingzwecken und der Empfehlung von Produkten auf individueller Ebene. Doch auch der stationäre Handel hat die Möglichkeit, Daten zu sammeln und so Prozesse zu optimieren und den Kund:innen Mehrwerte zu bieten. Hierbei fällt vermehrt der Begriff Retail- oder Instore Analytics. Der Leitfaden zeigt auf, was unter dem Begriff verstanden wird und wie der stationäre Handel davon profitieren kann.
Wie kann ich Retouren vermeiden und logistische Prozesse einfach optimieren? Unser Thementag Logistik bietet Ihnen die Möglichkeit, sich einen Überblick über aktuelle Themen in der Logistik zu verschaffen. Erfahren Sie […]
Digitale Veränderungsprozesse oder auch digitale Transformationen in Unternehmen sind entscheidend für die Zukunft, weil sie die Grundlage bilden, damit Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Welt wettbewerbsfähig bleiben. Dieser Leitfaden beschäftigt sich daher mit aktuellen Themen rund um Führung in der digitalen Welt, Unternehmenskultur und agilen Anwendungshacks, die den Arbeitsalltag unterstützen.
Kund:innen nutzen Social Media Plattformen nicht nur zur Kommunikation oder für den Zeitvertreib. Sie suchen dort auch gezielt nach Produkten. Umso wichtiger für Händler:innen, sich mit dem Produktverkauf über Social […]
Viele Handelsunternehmen finden keine geeigneten Mitarbeitenden mehr. Wie kam es zu dieser Entwicklung? Welche Ansprüche hat vor allem die jüngere Generation an zukünftige Arbeitgeber:innen und welche neuen Wege sollten Händler:innen […]
Webinarreihe: KI-Praxis-Talk 3 Tage, 3 Unternehmen, 3 KI Best Practices Begeben Sie sich in diesem Online-Seminar auf eine Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Erleben Sie, wie und warum kleine […]
Der Großhandel steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, darunter steigende Kundenerwartungen, intensiver Wettbewerb und die Notwendigkeit, Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Unser Video zeigt, durch welche Anwendungsmöglichkeiten Künstliche Intelligenz den Großhandel unterstützen kann.
Viele Handelsunternehmen finden keine geeigneten Mitarbeitenden mehr. Wie kam es zu dieser Entwicklung? Welche Ansprüche hat vor allem die jüngere Generation an zukünftige Arbeitgeber:innen und welche neuen Wege sollten Unternehmen […]
Die Innenstädte stehen vor der Chance, durch neue Ideen wieder aufzuleben. Das Leverkusener Start-up „Leerstandslotsen“ präsentiert eine innovative Matching-Plattform, die gezielt leerstehende Ladenlokale mit passenden Mieter:innen verbindet. Im Podcastgespräch bei „handelkompetent“ erklärt Mitgründer Philipp Ellrich die Vorteile, die diese Plattform für Händler:innen bietet, wie sie zur Revitalisierung der Innenstädte beitragen kann und wie die Innenstadt der Zukunft aussieht.
Gerade kleine und mittlere Händler:innen fragen sich oft, ob die Nutzung von Künstlicher Intelligenz für sie einfach einsetzbar ist und welcher Nutzen generiert werden kann. Wir zeigen anhand mehrerer Praxisbeispiele, […]