Schlagwort: Praxisbeispiele

Mitarbeitergewinnung im Handel: Erfolgreiches Social Recruiting

Stephanie Wonneberger
Viele Handelsunternehmen finden keine geeigneten Mitarbeitenden mehr. Wie kam es zu der Entwicklung? Welche Ansprüche hat vor allem die jüngere Generation an zukünftige Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber und welche neuen Wege […]
Weiterlesen

Social Commerce: Zielgruppenrelevante Videos und Keywords nutzen, um den Abverkauf anzukurbeln

Stephanie Wonneberger
Kundinnen und Kunden nutzen Social Media Plattformen nicht nur zur Kommunikation oder für den Zeitvertreib. Sie suchen dort auch gezielt nach Produkten. Umso wichtiger für Händler und Händlerinnen sich mit […]
Weiterlesen

Die vier Handlungsfelder der Digitalisierungsstrategie für KMU

Frank Rehme
ass Digitalisierung den Weg in die Zukunft ebnet, ist auch im Handel nicht neu. Aber wo fängt man an? Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel hat dafür die Digitalisierungspyramide entwickelt - sie gibt einen guten Überblick und erleichtert so den Einstieg. Unser Blogbeitrag gibt einen Einblick.
Weiterlesen

IT-Sicherheit im Handel: Was Unternehmen wissen sollten

Stephanie Wonneberger
Mit zunehmender Komplexität und Professionalität von Angriffen auf die IT-Infrastruktur von Unternehmen wächst auch das Schadenspotenzial, was existenzbedrohend sein kann. Unser Webinar widmet sich den spezifischen Herausforderungen der IT-Sicherheit in […]
Weiterlesen

KI im Handel 4/4 – Geschäftsführung

Stephanie Wonneberger
Die Online-Schulungsreihe des HV Hessen, hessian.AI und EDITH besteht aus vier Teilen und führt durch die verschiedenen Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz im Handel. Dabei werden sowohl die Automatisierung im Backoffice, […]
Weiterlesen

KI im Handel 3/4 – Sortimentsgestaltung und Beschaffung

Stephanie Wonneberger
Die Online-Schulungsreihe des HV Hessen, hessian.AI und EDITH besteht aus vier Teilen und führt durch die verschiedenen Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz im Handel. Dabei werden sowohl die Automatisierung im Backoffice, […]
Weiterlesen

KI im Handel 2/4 – Marketing und Vertrieb

Stephanie Wonneberger
Die Online-Schulungsreihe des HV Hessen, hessian.AI und EDITH besteht aus vier Teilen und führt durch die verschiedenen Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz im Handel. Dabei werden sowohl die Automatisierung im Backoffice, […]
Weiterlesen

KI im Handel 1/4 – Automation im Backoffice

Stephanie Wonneberger
Die Online-Schulungsreihe des HV Hessen, hessian.AI und EDITH besteht aus vier Teilen und führt durch die verschiedenen Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz im Handel. Dabei werden sowohl die Automatisierung im Backoffice, […]
Weiterlesen

KI im Handel: Der digitale Zwilling als Datengrundlage für den Einsatz von KI im Handel

Stephanie Wonneberger
Digitale Zwillinge sind digitale Abbilder physischer Einzelhandels-Filialen. Sie versuchen, möglichst​ detailliert ein Geschäft zu repräsentieren: Welche Produkte stehen wie oft in welchem Regal und in​ welchem Fach, wie groß und schwer sind […]
Weiterlesen

Infoblatt: Erlebnisse am Point of Sale

Alexander Weßling
Das Thema Erlebnis rückt immer weiter in den Mittelpunkt. So gilt es auch für den Handel, in einer immer schnelllebigeren Zeit Akzente zu setzen, die die Konsument:innen in die Geschäfte locken. Unser Infoblatt zum Thema PoS zeigt, wie u.a. mit Hilfe digitaler Lösungen Erlebnisse auf der Fläche geschaffen werden können und der stationäre Handel zum dritten Ort wird.
Weiterlesen