In unserer Veranstaltungsreihe mit vier Terminen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen bereits vorab im Anmeldeformular zu stellen – so kann unser Referent gezielt auf Ihr Anliegen eingehen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz […]
In unserer Veranstaltungsreihe mit vier Terminen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen bereits vorab im Anmeldeformular zu stellen – so kann unser Referent gezielt auf Ihr Anliegen eingehen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz […]
In unserer Veranstaltungsreihe mit vier Terminen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen bereits vorab im Anmeldeformular zu stellen – so kann unser Referent gezielt auf Ihr Anliegen eingehen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz […]
Künstliche Intelligenz (KI) bietet dem Handel zahlreiche neue Möglichkeiten – von automatisierten Empfehlungssystemen bis hin zur intelligenten Kundenanalyse. Doch mit dem Einsatz von KI gehen auch rechtliche Fragestellungen und Risiken […]
In unserer Veranstaltungsreihe mit vier Terminen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen bereits vorab im Anmeldeformular zu stellen – so kann unser Referent gezielt auf Ihr Anliegen eingehen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz […]
Rechtssicher mit KI umgehen? Das Infoblatt „Rechtliche Rahmenbedingungen der KI-Nutzung“ fasst kompakt zusammen, was der AI Act, die DSGVO und weitere Vorschriften ab 2025 für Unternehmen bedeuten. Mit vielen Praxisbeispielen und klaren Handlungsempfehlungen – jetzt informieren und vorbereitet sein!
Die Sicherung von kritischer Infrastruktur nimmt immer mehr eine zentrale Rolle ein. Auf diese Entwicklung reagiert die EU mit der neuen NIS-2-Richtlinie. NIS steht für Network and Information Security, zu deutsch Netzwerk- Informationssicherheit und bedeutet für Unternehmen neue Pflichten und Maßnahmen, denen Sie folgen müssen. Ansonsten drohen Sanktionen.
Im Juni 2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dieses Gesetz verpflichtet Onlinehändler:innen dazu, ihre Dienstleistungen und Produkte barrierefrei anzubieten. Das bedeutet, dass Betreibende von Webseiten und Webshops ihre Seiten nach dem „2-Sinne-Prinzip“ optimieren müssen. Mehr zur gesetzlichen Anforderung und wieso diese auch eine Chance ist, im „handelkompetent“-Podcast im Gespräch mit Chris Schmidt, Mitbegründer von Eye-Able®, erfahren!
Die elektronische Rechnungsstellung steht derzeit vor einem großen Umbruch: Ab dem 1. Januar 2025 müssen E-Rechnungen im B2B-Bereich verpflichtend angenommen werden. Als E-Rechnung zählen strukturierte Dateiformate, die der Europäischen Norm […]
Die Sicherung von kritischer Infrastruktur nimmt immer mehr eine zentrale Rolle ein. Auf diese Entwicklung reagiert die EU mit der neuen NIS-2-Richtlinie. NIS steht für Network and Information Security, zu deutsch Netzwerk- Informationssicherheit und bedeutet für Unternehmen neue Pflichten und Maßnahmen, denen Sie folgen müssen. Ansonsten drohen Sanktionen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.