Autor: stores+shops

stores+shops ist ein Fachmagazin für Entscheider des Handels

Untermiete kommt in Mode

stores+shops
Die Tatsache, dass sich immer mehr Umsätze auf Online-Kanäle verlagern, zwingt stationäre Einzelhändler dazu, ihr Geschäftsmodell zu überdenken. Schon vor der Pandemie wurden überdimensionierte Verkaufsflächen zum Problem, das sich jetzt […]
Weiterlesen

Sicher shoppen dank keimfreier Luft

stores+shops
Durch die Covid-19-Pandemie rückt das Thema Lufthygiene auch im Einzelhandel in den Fokus. Technische Lösungen können dabei helfen, das Risiko von luftgetragenen Infektionen wirksam einzudämmen.
Weiterlesen

Die Zukunft des Modehandels: Erlebnis mit Augenmaß

stores+shops
Das vergangene Jahr war für den Modehandel dramatisch. Im zweiten Lockdown setzte sich die negative Entwicklung fort, 2021 kann für manchen stationären Modehändler zum Schicksalsjahr werden. Die Verantwortlichen von Leitbildhäusern berichten, wie sie sich in dieser Situation für die Zukunft fit machen.
Weiterlesen

Hybrider Handel

stores+shops
Wie kann das Onlineshopping den stationären Handel stärken? Eine Antwort liegt im hybriden Handel. So setzt beispielsweise Krass Optik Augmented Reality ein, damit die Kundschaft ortsunabhängig Brillen ausprobieren kann.
Weiterlesen

IT bei Hagebau: In Soltau ziehen Wolken auf

stores+shops
Um schneller und mit Blick auf die Zukunft flexibler zu werden, baut die Baustoff- und DIY- Verbundgruppe Hagebau aus Soltau ihre IT-Landschaft grundlegend um. Ein neues ERP-System, Workforce-Management und die POS-Software sollen künftig in der Cloud laufen.
Weiterlesen

Mehr Transparenz im Retourenprozess

stores+shops
Online-Händler verkennen oft das Potenzial, das hinter der Retoure einer Paketzustellung liegt. Von einem softwarebasiertes Retourenmanagement können Händler und Besteller gleichermaßen profitieren, meint Artjom Bruch, Geschäftsführer des IT-Anbieters Trusted Returns.
Weiterlesen

Effiziente Lebensmittel-Logistik

stores+shops
Einkaufen und Essen – das passt zusammen. Aber dafür muss Know-how aufgebaut werden. Der EHI-Leitfaden „Gastronomieplanung im Handel 2020“ unterstützt – von der Vision über Konzept und Kalkulation bis zur Umsetzung. Die Einbeziehung erfahrener Küchen- und TGA-Fachplaner* innen wird dabei ausdrücklich empfohlen.
Weiterlesen

Beschleunigt die Pandemie die Automatisierung?

stores+shops
Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen Monaten in vielfältiger Weise die Logistik der in Deutschland tätigen Handelsunternehmen beeinflusst. Die vom EHI ins Leben gerufene R4R(Robotics for Retail)-Iniative hat das EHI […]
Weiterlesen

Gastronomie: Erfolg durch gute Planung

stores+shops
Einkaufen und Essen – das passt zusammen. Aber dafür muss Know-how aufgebaut werden. Der EHI-Leitfaden „Gastronomieplanung im Handel 2020“ unterstützt – von der Vision über Konzept und Kalkulation bis zur Umsetzung. Die Einbeziehung erfahrener Küchen- und TGA-Fachplaner* innen wird dabei ausdrücklich empfohlen.
Weiterlesen

Omnichannel im Schnee

stores+shops
Der Sporthändler Bründl startete 2016 seine Digitalisierung mit dem Ziel, das Warenwirtschaftssystem zu verbessern, heute verfügen alle Stores über eine digitale Instore-App, mit der die Mitarbeiter das Bestandsmanagement flexibel navigieren können. In seinem Vortrag auf dem EHI-Kongress Connected Commerce 2020 zeigte Projektmanager Erik von Delius auf, wie Bründl modular und schrittweise Omnichannel-Commerce umgesetzt hat.
Weiterlesen