In vielen Läden hängt bereits am Eingang ein Schild, das die Kunden freundlich darum bittet, kontaktlos – also per Karte oder Smartphone – zu bezahlen. Sogar kleine Marktstände bieten plötzlich Alternativen zur Bargeldzahlung an.
Die Deutschen bezahlen gerne bar. Das ist auch weiterhin so, allerdings sorgt die Corona-Krise dafür, dass der Trend zur Kartenzahlung weiter Fahrt aufnimmt. Der Grund dafür ist naheliegend: Um Kontakt zu vermeiden, verzichten viele Kunden vorerst darauf, Scheine und Münzen in die Hand zu nehmen.
Aber auch schon vor der Corona-Pandemie erfreute sich die Kartenzahlung immer größerer Beliebtheit. Die Kontaktlos-Funktion und die immer stärkere Ausbreitung von Diensten wie Google Pay und Apple Pay leisten ihren Beitrag dazu. Ob das auch in Zukunft so bleibt oder sogar noch mehr Menschen auf Bargeld verzichten werden, darüber haben wir uns in unserer neuesten Podcast-Folge mit Ulrich Binnebößel vom Handelsverband Deutschland (HDE) unterhalten.
Hilfreiche Tipps und Informationen zum Thema Kartenzahlung:
- Checkliste Kartenzahlung
- Übersicht über Terminalverträge
- Informationen zur Abwicklung der girocard (früher ec-Karte)
- Webinar: Karte, Kontaktlos & Co. – Wie geht das? Was bringt mir das? Was kommt noch?
- Kontaktlose Zahlungen akzeptieren – Eine Anleitung für Händler
- DSGV-Pressemeldung zur Kartennutzung in der Corona-Zeit