Kategorie: Erlebnishandel

Hier lohnt sich das genaue Hinsehen: Der intelligente Spiegel für den Point of Sale

Chani Ehlis
Ein intelligenter Spiegel am Point of Sale verspricht Überraschungspotenzial, denn nicht nur Informationsbedarfe der Kundschaft werden gedeckt, sondern ebenso wird an den Spaßfaktor beim Einkauf appelliert. Was also ist ein intelligenter Spiegel und was kann er?
Weiterlesen

Second-Hand neu gedacht: Wie man ein komplett neues Potenzial für den Handel entwickelt.

Frank Rehme
Das Zauberwort Upcycling bzw. Second-Hand ist in aller Munde. Die aktuelle Diskussion um Nachhaltigkeit und Klimawandel hat ein neues Verständnis für Konsum gesorgt.
Weiterlesen

B2C-Marktplatz-Trichter: Welcher Marktplatz ist der richtige?

Julia Frings
Der Onlinekanal ist für viele Händler:innen zu einem wichtigen Verkaufsweg geworden. Ganz vorne mit dabei: Marktplätze. Welche Kriterien sich konkret hinter den einzelnen Stufen verbergen, erfahren Sie im neuen Leitfaden des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel.
Weiterlesen

Digitale Workshopreihe: Wegbereiter für Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen

Stefan Houweling
Start der DigiScout-Workshopreihe mit Fokus auf Handel. Wir haben ein Programm aus mehreren Workshops aufgesetzt, um wichtige Aspekte der Digitalisierung im Handel abzudecken. Dabei werden in sechs Workshops praktisch anwendbares Wissen und Impulse zur Umsetzung an die DigiScouts vermittelt.
Weiterlesen

E-Center Hayunga: Animierend kühl

stores+shops
Den meisten Tiefkühlkost-Abteilungen im Handel fehlt es an emotionaler Ausstrahlung, Orientierung und einem sensorischen Einkaufserlebnis. Dass es anders geht, zeigt das Konzept „Perfect Store 4.0“, das der Trademarketing-Spezialist Pick Me Up gemeinsam mit den Herstellern Dr. Oetker und Iglo für den Edeka-Händler Hayunga in Elmshorn umgesetzt hat.
Weiterlesen

Handelsstandorte beleben: Der Leitfaden für Handel und Innenstädte

Svenya Scholl
Faktoren wie Ambiente, Erlebniswert und eine ansprechende Gestaltung von zentralen Flächen beispielsweise sind wichtige Stellschrauben der Besuchsattraktivität, die es zu drehen gilt.
Weiterlesen

Digitalisierung und persönlicher Verkauf im Außendienst schließen sich nicht aus

Carina Freundl
Der Außendienst gehört zu den am meisten genutzten Vertriebskanälen im B2B-Handel. Kann die Digitalisierung Wettbewerbsvorteile schaffen?
Weiterlesen

Welcher B2B-Marktplatz ist der richtige für mich?

Carina Freundl
Wer plant, über das Internet zu verkaufen, kommt am Thema Marktplätze nicht vorbei. Marktgiganten wie Amazon und eBay erzielen immer mehr Umsatz. Gleichzeitig drängen neue, oft themen- oder ortsspezifische Plattformen auf den Markt – sowohl im B2C als auch im B2B.
Weiterlesen

Über ein Jahr Lockdown: Eine Zwischenbilanz aus Handel und Gastronomie

Simone Sauerwein
Bis Ende 2019 brachte man „Corona“ mit der „Patronin des Geldes, der Metzger und Schatzgräber“ (Gedenktag: 14. Mai) oder mit einer mexikanischen Biersorte in Verbindung. Seitdem ist mehr als ein Jahr vergangen. Ein Jahr, das vor allem durch Begriffe wie 7-Tage-Inzidenz, Lockdown und Homeschooling geprägt war.
Weiterlesen

Erlebnishandel – Zauberwort für den Handel der Zukunft

Marilyn Repp
Wer als Händler*in zukünftig überleben will, muss sich verändern. Soweit, so klar.Aber was hilft konkret für den Erfolg in Zukunft? Ein Teil der Lösung heißt: Erlebnishandel. Wie das konkret geht, erklärt Marilyn Repp in 6 Schritten.
Weiterlesen