Kategorie: Nachhaltigkeit

Neues Infoblatt: Nachhaltigkeit im stationären Handel

Anne Buchenau-Asché
Nachhaltig und wirtschaftlich effizient handeln – geht das? Wir stellen vor, in welchen Bereichen auch KMU aus dem stationären Handel Ansatzpunkte finden, um sich mithilfe digitaler Lösungen nachhaltiger aufzustellen und dabei attraktiv für Kundinnen und Kunden zu bleiben.
Weiterlesen

Fitness-Check Retouren für Händler:innen: auf dem Weg zum perfekten Retourenmanagement

Anne Buchenau-Asché
Was müssen Händler:innen beim Thema Retourenmanagement beachten? Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel zeigt im neuen Fitness-Check Retouren ganz konkret, wo man steht.
Weiterlesen

Nachhaltiger Onlinehandel

Patrick Schütz
Die Klimaschutzoffensive des Handels hat einen umfassenden Leitfaden mit Ansatzpunkten und nachhaltigen Initiativen veröffentlicht, der Händler:innen nützliche Tipps rund um Klimaschutzmaßnahmen im eigenen Geschäft bietet.
Weiterlesen

Neuer Leitfaden: Effizientes Retourenmanagement als Chance für Händler:innen und Umwelt

Anne Buchenau-Asché
Der Retourenservice von Onlinebestellungen ist mittlerweile ein Must-have für Onlineshops. Doch wie können Sie als Händler:in Rücksendungen vorbeugen und auf welchem Weg von nicht vermeidbaren Retouren sogar profitieren?
Weiterlesen

Digitale Stadtgutscheine zur Stärkung der Innenstädte

Alexander Weßling
Zugegeben, Stadtgutscheine sind keine neue Erfindung wenn es darum geht Besucher:innen in die Stadt zu lotsen. Dennoch bieten sich im Zuge der Digitalisierung einige Vorteile, die zu einer Renaissance der kleinen Kärtchen führen.
Weiterlesen

Nachhaltiges Handeln: Strategien zur Retourenreduzierung für Händler:innen

Jennifer Erlach
Retouren sind zwar unvermeidbar, aber dennoch möglich zu reduzieren. Gerade aus der finanziellen und ökologischen Perspektive sollten Händler:innen geeignete Strategien für das Retourenmanagement entwickeln.
Weiterlesen

Nachhaltiges Handeln: Die Kosten der Retouren aus Handel- und Umweltperspektive

Jennifer Erlach
Um Retouren zu vermeiden, müssen Händler:innen und Kund:innen an einem Strang ziehen. So setzen Sie die richtigen Impulse.
Weiterlesen

Servus Zettelchaos: Wie eine Buchhandlung und ein Technologie-Start-up der Thermopapierverschwendung den Kampf ansagen

Carina Freundl
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel hat mit Johanna Röhrl (Geschäftsführerin Buchhandlung Bücherwurm) und Simon Rieger (Head of Marketing bei anybill) ein Interview zum Thema Digitale Kassenbons durchgeführt.
Weiterlesen

Energieeffizientes Handeln: Mit Transparenz zu Effizienz

stores+shops
Die Anzahl von Self-Checkout- und Self-Scanning-Systemen im Einzelhandel in Deutschland steigt: Mehr als 2.300 Geschäfte bieten ihrer Kundschaft mittlerweile die Möglichkeit an, den Scan- und Bezahlvorgang selbst in die Hand zu nehmen, wie die aktuelle EHI-Markterhebung zur Verbreitung von Self-Checkout-Systemen zeigt.
Weiterlesen

Einsatz neuer Technologien: Ist das auch für kleine Handelsunternehmen geeignet?

Carina Freundl
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit gelten als die Trends der kommenden Jahre, auch im Handelsumfeld. Angefangen beim Kunden-WLAN über digitale Preisanzeigen bis hin zum Smart Store – kommt das eigene Geschäft dafür in Frage?
Weiterlesen