Podcast: Start-ups im Fokus: KI-basierte Bestellungen für den LEH (Retail Pitch Night 2024)
Susanne DierlGeschätzte Lesedauer: 2 MinutenEin gutes Bestandsmanagement ist essenziell für den Einzelhandel. In der Lebensmittelbranche gestaltet sich dieses im Bereich der „lebendigen Nahrung“ als besonders herausfordernd. Das Start-up Freshflow aus Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, dass Lebensmittelverschwendung und leere Regale im Obst- und Gemüsesegment bald der Vergangenheit angehören. Mehr über unseren Retail Pitch Night- Finalisten im „handelkompetent“-Podcast erfahren.
Wohl jeder kennt das Phänomen: Wer vor einem Feiertag noch schnell Beilagengemüse oder frische Erdbeeren an einem heißen Sommertag im Supermarkt kaufen möchte, steht oft vor verwaisten Auslagen. Produkte so einzukaufen, dass sie tagesaktuell die Nachfrage decken, jedoch ohne dabei Gefahr zu laufen, Überbestände abschreiben zu müssen, ist selbst für erfahrene Fachverkäufer:innen nicht einfach. Die Plug-and-Play-Anwendung von Freshflow, bei der keine komplizierte IT-Integration notwendig ist, kann bei der Bestellung unterstützen. Flexible Begebenheiten wie Haltbarkeiten, Wettereignisse oder besondere Events in der Umgebung werden dabei automatisch berücksichtigt, berichtet Co-Founder Avik Mukhija im Interview. Unterstützt werde die Vorhersage durch KI.
Jedes Mal die perfekte Bestellung aufgeben
Genutzt wird Freshflow bereits in einer Reihe von Supermärkten, unter anderem einige Edeka-Filialen. Die Technologie ist besonders vielversprechend, da mit ihr dem Fachkräftemangel, der sich in der Branche bereits gravierend äußert, Rechnung getragen wird. Zwar mache das Tool kompetente Mitarbeiter:innen nicht überflüssig, sorge aber für eine effizientere Nutzung von Zeit und Kostenersparnisse, so Mukhija. Mitarbeiter:innen könnten die Vorschläge des Tools überschreiben, dies geschehe jedoch in einer immer kleiner werdenden Anzahl an Fällen. Die Vision von Freshflow ist es, führender Anbietender von KI-Tools für Frischewarenbestellungen in Europa zu werden und die Geschäftsidee auch auf den Großhandel auszuweiten.
Wir gratulieren Freshflow nochmals zur Nominierung bei der Retail Pitch Night 2024 und wünschen viel Erfolg für die Zukunft!
Podcast
In unserer Podcastfolge „Start-ups im Fokus: KI-basierte Bestellungen für den Lebensmitteleinzelhandel (Retail Pitch Night 2024) geht es dabei unter anderem um folgende Themen:
- KI-Prognosen für das Bestandsmanagement im Lebensmitteleinzelhandel
- Ideenentwicklung bis hin zu einem funktionierenden Geschäftsmodell
- Tipps für junge Gründer:innen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.