Was sind Electronic Shelf Labels (ESL) und welche Relevanz haben sie in Zukunft für Einzelhändler:innen? Wir haben uns mit Imke Hahn vom EHI Retail Institute über dieses Thema unterhalten. Erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand, zukünftige Entwicklungen und den Nachhaltigkeitsaspekt von ESL im Podcast „handelkompetent“.
Das Kaufverhalten von Kund:innen ändert sich zunehmend. Immer mehr Menschen bestellen online und gehen kaum noch in stationäre Geschäfte. Händler:innen können diese Chance nutzen und ihre Produkte zusätzlich auch in […]
Die altbekannten Vending-Maschinen und Kiosk-Lösungen trumpfen mit neu verbauter Technik auf: Dank Robotik sowie smarter Bestell- und Bezahlsysteme sind die Verkaufsautomaten so „schick“ wie nie zuvor. Sie zahlen auf den Trend zum flexiblen kassenlosen Einkauf ein – unbemannt, rund um die Uhr, Tag und Nacht.
Das Kaufverhalten von Kund:innen ändert sich zunehmend. Immer mehr Menschen bestellen online und gehen kaum noch in stationäre Geschäfte. Händler:innen können diese Chance nutzen und ihre Produkte zusätzlich auch in […]
Aldi hat in London seine erste kassenlose Filiale eröffnet. Unter dem Namen Shop & Go kann man im Stadtteil Greenwich seit Mitte Januar per App einkaufen.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel hat mit Johanna Röhrl (Geschäftsführerin Buchhandlung Bücherwurm) und Simon Rieger (Head of Marketing bei anybill) ein Interview zum Thema Digitale Kassenbons durchgeführt.
In 5 virtuellen Themenräumen erwartet Sie ein aktiver Austausch zu aktuellen Themen mit den Referierenden und Teilnehmenden. Moderation: Danny Kensa Dabei haben wir für Sie folgende Themen zusammengestellt Referent:in Geschäftsmodellentwicklung […]
Die Pandemie hat das Zahlungsverhalten im Alltag verändert. Kontaktloses Zahlen wird immer öfter dem Bargeld vorgezogen und neue Ansätze rund drängen auf den Markt. Grund genug, die Payment-Landschaft einmal genauer zu betrachten. Was sind die wichtigsten Entwicklungen des vergangenen Jahres 2021? Und was bedeutet das für den stationären und Onlinehandel?
Corona hat dazu geführt, dass wir unser gewohntes Verhalten anpassen (müssen). Auch im Bezahlen schlägt sich das nieder. Kontaktloses Bezahlen wird immer beliebter.
Die Anzahl von Self-Checkout- und Self-Scanning-Systemen im Einzelhandel in Deutschland steigt: Mehr als 2.300 Geschäfte bieten ihrer Kundschaft mittlerweile die Möglichkeit an, den Scan- und Bezahlvorgang selbst in die Hand zu nehmen, wie die aktuelle EHI-Markterhebung zur Verbreitung von Self-Checkout-Systemen zeigt.