Schlagwort: Digitalisierung

Die Rolle von KI im Produktdatenmanagement

Leslie Gray
Viele Händler:innen kämpfen mit unübersichtlichen Produktdaten. Zu viele Systeme, zu viel Handarbeit – das kostet Zeit und Nerven. KI kann helfen: Sie bringt Ordnung in die Daten, spart Aufwand und verbessert das Einkaufserlebnis. Wie das geht, erklärt Leslie Gray von Content Factory 1 im Gastbeitrag.
Weiterlesen

Podcast: Eine App gegen leere Innenstädte –  Retail Pitch Night 2025

Susanne Dierl
Zu Gast in dieser Folge von „handelkompetent“ ist das Gründungsteam hinter scaboo: Elisa Meloni und Till Jungmann. Mit ihrer Idee, dem regionalen Einzelhandel mithilfe einer App neuen Auftrieb zu geben, konnten sie das Publikum der diesjährigen Retail Pitch Night überzeugen. Ihr Konzept: Eine zentrale Plattform für lokale Angebote, News und Events – einfach, digital und nah an den Menschen in der Region.
Weiterlesen

Erklärvideo: KI-basiertes Bestandsmanagement – von reaktivem zu vorausschauendem Handeln

Melanie Mäder
Leere Regale, hohe Lagerkosten oder falsch bestellte Mengen entstehen oft, wenn die Nachfrage schwer einzuschätzen ist. In unserem Video zeigen wir, wie Künstliche Intelligenz Verkaufsdaten analysiert, Muster erkennt und präzise Prognosen für die Bedarfsplanung liefert, um bessere Entscheidungen für Einkauf und Lagerhaltung zu treffen.
Weiterlesen

Leitfaden: Videoinhalte auf Social Media

Susanne Dierl
Soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok sind längst mehr als Unterhaltung – sie sind Schlüssel zur Kundenbindung. Kurzvideos bieten Händler:innen eine einfache Möglichkeit, sichtbar zu werden, Vertrauen zu schaffen und Kaufimpulse zu setzen – ganz ohne großes Budget. Unser Leitfaden zeigt praxisnah, wie authentische Videos auf Social Media wirklich wirken.
Weiterlesen

Podcast: Regionale Vielfalt digital gedacht – Retail Pitch Night 2025

Susanne Dierl
In dieser Folge von „handelkompetent“ spricht Susanne Dierl mit Albert Kampf und Colin Eden von the plätform, einem ambitionierten Jungunternehmen aus Baden-Württemberg. Die beiden Gäste erzählen, wie aus einem erfahrenen E-Commerce-Team rund um den Marktplatz Yatego eine neue Idee geboren wurde: Eine digitale Plattform, die regionale Produkte nicht nur verkauft, sondern auch deren Geschichten sichtbar macht.
Weiterlesen

B2B, digitale Handelsstandorte und Nachhaltigkeit im Fokus: kostenfreie Infoveranstaltungen

Franziska Dickmann
Mit seinen drei Online-Thementagen am 18. Juni, 25. Juni sowie 15. Juli bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel kleinen und mittleren Handelsunternehmen die Möglichkeit, kostenfrei Tipps und Unternehmenseinblicke in die Bereiche B2B, digitale Handelsstandorte und Nachhaltigkeit zu erhalten.
Weiterlesen

Digitalisierung mit Tradition: Erfolgreich online präsent sein

Anne Buchenau-Asché
Wie wird ein stationäres Geschäft ortsunabhängig sichtbar? Unser Händlerprojekt Kaffee Langen zeigt, wie man mit digitaler Präsenz neue Zielgruppen erreicht – und dabei authentisch bleibt. Vom Onlineshop bis zur Markenstory: So gelingt der Spagat zwischen Tradition und digitaler Zukunft.
Weiterlesen

scaboo gewinnt Retail Pitch Night 2025 des Mittelstand-Digital Zentrums Handel

Franziska Dickmann
Kreative Ideen für den Handel von morgen vorantreiben: Bereits zum fünften Mal richteten das Mittelstand-Digital Zentrum Handel und die Unternehmenswerkstatt Deutschland die Retail Pitch Night aus. Am 2. Juni präsentierten fünf Start-ups beim Online-Event ihre Geschäftsmodelle. Als Gewinner des Abends wurde scaboo ausgezeichnet.
Weiterlesen

Podcast: Das Recht auf Reparatur

Julia Frings
Das Recht auf Reparatur kommt! Die von der Europäischen Union verabschiedete Richtlinie verpflichtet Hersteller:innen zu einer Reparatur von einzelnen Produktkategorien –2026 muss diese europäische Richtlinie in nationales Recht umgewandelt werden. Was bedeutet das für Händler:innen? In einer neuen Folge unseres Podcasts „handelkompetent“ beantwortet Konrad Lehmann von der Wertgarantie die wichtigsten Fragen.
Weiterlesen

Infoblatt: Risikomanagement im Onlinehandel

Holger Seidenschwarz
Zahlungsausfälle, Betrug, Lieferprobleme – der Onlinehandel bringt zahlreiche Risiken mit sich. Besonders kleine und mittlere Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese frühzeitig zu erkennen und wirksam abzusichern. Wie das gelingt, zeigt unser neues Infoblatt „Risikomanagement im Onlinehandel“ – kompakt, praxisnah und mit konkreten Handlungsempfehlungen.
Weiterlesen