Das Einkaufsverhalten der Kundinnen und Kunden hat sich in den letzten Jahren enorm verändert. Der Onlinehandel konnte – vor allem in innenstadtrelevanten Sortimenten – enorme Zuwächse verzeichnen. Der stationäre Handel […]
Im Rahmen der Webinar-Reihe „Jetzt handeln: Erfolgsstrategien für den Handel mit Zukunft“: Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram & Co. gehören längst zum Alltag der Konsumentinnen und Konsumenten. Stöbern, informieren, kaufen – die Grenzen im […]
Kund:innen suchen immer häufiger nach Produkten, aber auch Einkaufsmöglichkeiten im Netz. Daher ist Onlinesichtbarkeit ein entscheidender Faktor für Erfolg, nicht nur für Online-Händler.innen, sondern auch gerade für den stationären Handel. Welche Zahnräder der Onlinesichtbarkeit es gibt zeigt unser Erklärvideo „Onlinesichtbarkeit“.
Im Rahmen der Webinar-Reihe „Jetzt handeln: Erfolgsstrategien für den Handel mit Zukunft“: Marktplätze sind aus dem Online-Handel kaum mehr wegzudenken. Branchenriesen, wie beispielsweise Amazon, ziehen immer mehr Kund:innen in den Bann. […]
Berufliche Bildungsarbeit in der Handelsbranche? Im Podcast „handelkompetent“ zeigt Bettina Wilhelm, Geschäftsführerin der Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V. (zbb), wie E-Learning in der Praxis aussehen kann.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel veröffentlicht das ServiceNavi Großhandel mit einem Fokus auf Onlineshops im B2B-Handel. Das digitale Tool unterstützt B2B-Händler:innen dabei, die Möglichkeiten ihres Onlineshops herauszuarbeiten und die richtigen digitalen Services zu finden, um kundenzentrierter aufzutreten.
Als kritischer Bestandteil der Wertschöpfungskette gehört der Bezahlprozess heute mehr denn je zu den Hygienefaktoren im Handel. Finden anspruchsvolle Kund:innen keine bevorzugten Zahlungsverfahren, führt dies zu einem negativen Kauferlebnis und […]
Retouren im Handel sind eine wachsende Hürde und betreffen stationäre Geschäfte sowie den E-Commerce gleichermaßen. Der zunehmende E-Commerce-Umsatz führt zu einem Anstieg des Paketversands, was nicht nur zu einer erheblichen Umweltbelastung führt, sondern auch hohe Kosten für Unternehmen verursacht. Erfahren Sie im Infoblatt, wie Sie die Herausforderung der wachsenden Retouren im Handel erfolgreich meistern können.
Wie bleiben Kund:innen im Onlineshop bis zum Kaufabschluss? Neben der Aktivierung der potenziellen Kund:innen ist z.B. ein nutzerfreundlicher und unkomplizierter Bestellvorgang essentiell, um die Absprungrate zu minimieren. In diesem Seminar […]
Wie im Endkundengeschäft haben auch im B2B-E-Commerce die Kund:innen beim Bezahlen klare Vorlieben. Doch diese können sehr unterschiedlich ausfallen. Ob Rechnung oder Lastschrift, Kreditkarte oder Paypal: Unternehmen sollten allen Kund:innen […]