Wie wird ein stationäres Geschäft ortsunabhängig sichtbar? Unser Händlerprojekt Kaffee Langen zeigt, wie man mit digitaler Präsenz neue Zielgruppen erreicht – und dabei authentisch bleibt. Vom Onlineshop bis zur Markenstory: So gelingt der Spagat zwischen Tradition und digitaler Zukunft.
Das Recht auf Reparatur kommt! Die von der Europäischen Union verabschiedete Richtlinie verpflichtet Hersteller:innen zu einer Reparatur von einzelnen Produktkategorien –2026 muss diese europäische Richtlinie in nationales Recht umgewandelt werden. Was bedeutet das für Händler:innen? In einer neuen Folge unseres Podcasts „handelkompetent“ beantwortet Konrad Lehmann von der Wertgarantie die wichtigsten Fragen.
Rechtssicher mit KI umgehen? Das Infoblatt „Rechtliche Rahmenbedingungen der KI-Nutzung“ fasst kompakt zusammen, was der AI Act, die DSGVO und weitere Vorschriften ab 2025 für Unternehmen bedeuten. Mit vielen Praxisbeispielen und klaren Handlungsempfehlungen – jetzt informieren und vorbereitet sein!
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Deutschland in Kraft. Es gilt für bestimmte digitale Produkte und Dienstleistungen. Inhalte: Was ist digitale Barrierefreiheit? Für wen gilt das Gesetz? […]
Barrierefreiheit im digitalen Handel: Ab 2025 gesetzliche Pflicht Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Ab diesem Datum müssen fast alle Webseiten und Webshops barrierefrei sein. Im […]
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28.06.2025 in Kraft. Welche Anforderungen und Maßnahmen ergeben sich dadurch? In unserem „handelkompetent“-Podcast gibt Elisa Rudolph, Justiziarin beim Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland, Einblicke in rechtliche Fragen.
Online-Reihe „Get Digital“ 2025 WhatsApp ist längst fester Bestandteil des Alltags – nicht nur privat, sondern auch im Geschäftsleben. Für Händler:innen bietet der Messenger-Dienst eine direkte und effiziente Möglichkeit, mit […]