Die Anzahl der Möglichkeiten zum Einsatz von KI im Handel scheinen schier unbegrenzt: Dynamische Preisoptimierung, Sortimentsgestaltung, Chatbots und Bestandsmanagement sind nur einige der Einsatzmöglichkeiten. Das Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke und das […]
Neue Horizonte: Konsum, Ressourcen, Intelligenz – der Handel setzt Impulse Der Handelskongress Deutschland ist die größte und wichtigste Handelsveranstaltung in Deutschland. Hier treffen sich führende Akteur:innen des deutschen Handels, der […]
Das Thema Künstliche Intelligenz ist schon lange nicht mehr nur für Science Fiction Romane reserviert, sondern hat bereits in vielen Alltagssituationen Einzug gehalten – auch wenn wir dies oft gar […]
Bei der Konferenz und Expo handel.ai in Wiesbaden entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz im Handel genutzt wird. Erleben Sie die faszinierenden Möglichkeiten von KI für Händler:innen hautnah. Es erwarten Sie […]
Am 28. September findet die Mittelstand-Digital Konferenz 2023 dezentral an fünf verschiedenen Orten in Deutschland statt. Dieses Jahr steht sie im Zeichen von „New Work – Fachkräfte im Fokus“. Als […]
Bereichern Sie Ihr Unternehmen mit Fachwissen und Praxisbeispielen zur Digitalisierung. Nehmen Sie an der kostenfreien Digitalisierungssprechstunde mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel und der Servicestelle Handel der IHK Saarland teil. Was […]
Interaktive Shopping-Roboter made in Germany: Wie das Unternehmen MetraLabs aus Thüringen mit innovativer Technologie die Zukunft des Einzelhandels weltweit mitgestaltet, erklärt Dr. Andreas Bley, Co-Founder und Managing Director in der neuen Folge des „handelkompetent“-Podcasts.
Eine Smart City steht für eine vernetzte, fortschrittliche und umweltfreundliche Umgebung. Digitale Technologien spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Digitalstadt Ahaus dient als Paradebeispiel - Doch wie gestaltet sich der Alltag in einer solchen Stadt und welche Merkmale zeichnen sie aus? Dieter van Acken, Botschafter der Digitalstadt Ahaus, gibt im „handelkompetent“-Podcast einen Einblick.
Die aktuellen Krisen haben dem Thema Nachhaltigkeit einen deutlichen Schub verliehen, das Bewusstsein bei Konsument:innen wächst. Auch Händler:innen sollten sich mit dem Nachhaltigkeitsaspekten im Unternehmen beschäftigen und ihren Kund:innen diese kommunizieren. Unser neues Infoblatt „Wie fördere ich nachhaltige Entscheidungen in meinem Onlineshop?“ zeigt, was sie tun können.
Wie kann Digitalisierung im Lebensmitteleinzelhandel aussehen? In einer neuen Podcastfolge von „handelkompetent“ sprechen wir mit Kristine Baumgart von der food akademie Neuwied über den Digitalisierungstand der Branche, aktuelle Technologien und Hürden für Einzelhändler:innen.