Kategorie: Innovation

EHI-Studie: das Potenzial von Scan & Go

stores+shops
Self-Scanning ist derzeit ein viel gehyptes Thema. In der aktuellen EHI-Studie im Rahmen der Self-Checkout Initiative wurde untersucht, in welchem Umfang die Angebote mobiler Self-Scanning-Systeme von der Kundschaft genutzt werden.
Weiterlesen

Digital Signage: Effektive Displaylösungen im Verkauf

stores+shops
Digital Signage sind „digitale Beschilderungen“. Mit der klugen Verknüpfung von Sensoren und Displays lassen sich Kaufinteressierte gezielter ansprechen. Das Wichtigste im Überblick.
Weiterlesen

Kreislaufwirtschaft – hinaus aus der Wegwerfgesellschaft

Franziska Dickmann
Der Weg zur Kreislaufwirtschaft – für viele Unternehmen eher Theorie als Praxis. Auf was ist bei der Umstellung zu einer Kreislaufwirtschaft zu achten? Welche digitalen Technologien spielen eine Rolle und wie können sie eingesetzt werden? Und wieso ist das Thema auch für mittelständische Unternehmen von Bedeutung?
Weiterlesen

Energiesparend, nachhaltig und kosteneffizient – Solarbetriebene Preisschilder revolutionieren den Handel

Alexander Weßling
Digitales Preisschild ist nicht gleich digitales Preisschild. Wir erklären, warum batterielose, digitale Preisschilder die Zukunft sind.
Weiterlesen

Social Commerce – die neue Art des Shoppens auf Social Media?

Anne Liesenfeld
Ob Instagram, TikTok oder Pinterest: Das In-App-Shopping boomt! Wenn Meta das Live Shopping im Oktober 2022 einstellt, liegt die Zukunft des Social Commerce auf produktverlinkten Kurzvideos.
Weiterlesen

Interview-Reihe mit Stephan Tromp: Digitale Transformation im Mittelstand – Teil 2

Franziska Dickmann
Teil 1 der Interview-Reihe mit Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), hat einen Blick auf die aktuelle Entwicklung des mittelständischen Handels geworfen. Im zweiten Teil der Interview-Reihe werden konkrete Empfehlungen für kleine und mittlere Händler:innen angebracht und technologische Trends beleuchtet.
Weiterlesen

Interviewreihe mit Stephan Tromp: Status quo Mittelstand – Teil 1

Franziska Dickmann
Im ersten Teil der Interview-Reihe sprechen das Mittelstand-Digital Zentrum Handel und Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), über Veränderungen in der Handelsbranche, Herausforderungen für mittelständische Unternehmen und zukünftige Entwicklungen.
Weiterlesen

Community-Hub für die Gen Z

stores+shops
Gerade für junge Kundinnen und Kunden gilt: Beim Shopping geht es um mehr als nur das Kaufen. Im Vordergrund stehen Spaß und Begegnung. Diesem Anspruch müssen stationäre Stores als ein Touchpoint der Customer Journey gerecht werden und gleichzeitig die Aspekte Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Blick haben.
Weiterlesen

KI-Trainer als persönliche Ansprechpartner für Händler:innen

Franziska Dickmann
Logistikprozesse, Vorgänge in Front- und Back-Store, Kundenbeziehung: an all diesen Punkten wird Künstliche Intelligenz (KI) künftig eine immer größere Rolle einnehmen. Das Thema KI gewinnt für kleine und mittlere Handelsunternehmen immer stärker an Relevanz. Sie haben Fragen zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im Handel? Dann wenden Sie sich direkt an unsere KI-Trainer!
Weiterlesen

Einkauf im Handel – Effizientere Bestellprozesse mit Künstlicher Intelligenz

Anne Buchenau-Asché
Künstliche Intelligenz (KI) hat im Beschaffungsprozess des Handels ohne Zweifel durch die Entwicklungen der letzten Zeit weiteren Auftrieb bekommen. Mittlerweile stehen viele Handelsunternehmen vor der Grundsatzfrage, ob lernende Systeme wie KI innerhalb der eigenen Unternehmung bei verschiedenen Prozessen wie z.B. bei Warenbedarfsprognosen eingesetzt werden sollten.
Weiterlesen