Kategorie: Onlineshop

Interview-Reihe mit Stephan Tromp: Digitale Transformation im Mittelstand – Teil 2

Franziska Dickmann
Teil 1 der Interview-Reihe mit Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), hat einen Blick auf die aktuelle Entwicklung des mittelständischen Handels geworfen. Im zweiten Teil der Interview-Reihe werden konkrete Empfehlungen für kleine und mittlere Händler:innen angebracht und technologische Trends beleuchtet.
Weiterlesen

Interviewreihe mit Stephan Tromp: Status quo Mittelstand – Teil 1

Franziska Dickmann
Im ersten Teil der Interview-Reihe sprechen das Mittelstand-Digital Zentrum Handel und Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), über Veränderungen in der Handelsbranche, Herausforderungen für mittelständische Unternehmen und zukünftige Entwicklungen.
Weiterlesen

Das Kompetenzzentrum Handel unterstützt Händler in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Jennifer Kleemann
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel unterstützt das kleine Unternehmen Brettspielheld aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Künstliche Intelligenz soll dem Unternehmen dabei helfen, sich am Markt zu etablieren.
Weiterlesen

Aus Daten wird Text – Mit automatisch generierten Produktbeschreibungen Zielgruppen aus der DIY-Branche überzeugen

Matthias Fertig
Hochwertige Produktbeschreibungen stellen ein wichtiges Element in der Produktvermarktung in der Baumarktbranche dar. Hier kann die Automatisierung durch Natural Language Generation (NLG) unterstützen. Wir zeigen die Einsatzmöglichkeiten.
Weiterlesen

Produktdaten: Erfolgsfaktor und Herausforderung im E-Commerce

Carina Freundl
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit gelten als die Trends der kommenden Jahre, auch im Handelsumfeld. Angefangen beim Kunden-WLAN über digitale Preisanzeigen bis hin zum Smart Store – kommt das eigene Geschäft dafür in Frage?
Weiterlesen

Livestream-Shopping – Wie funktioniert es und was sind die Vorteile?

Luisa Paulin Dreckmann
Eine neue Methode des digitalen Einkaufens ist das Livestream-Shopping. In China erfreut sich dieses Konzept bereits großer Beliebtheit und Bekanntheit. Insbesondere in der Coronapandemie sind auch viele Händler:innen in Deutschland auf das Konzept an der Schnittstelle von stationärem Shopping und Onlinehandel aufmerksam geworden.
Weiterlesen

Wandel im Handel – Wie gelingt die Chancengleichheit für den stationären Einzelhandel?

Angela Promitzer
Der stationäre Einzelhandel steht durch kontinuierliche Abwanderung hin zum Online-Handel vor einer großen Herausforderung. Dabei sind Kundendaten der größte Wettbewerbsvorteil von Online-Shops. Neue digitale Entwicklungen bieten Potenziale, auch den stationären Handel bei der Planung, Überwachung und Steuerung des Kundenverhaltens zu unterstützen.
Weiterlesen

Mit Lasten- und Pflichtenheft zum eigenen Onlineshop

Carina Freundl
Welche Kriterien soll mein Onlineshop erfüllen? Welche Leistungen erwarte ich von meiner IT-Abteilung bzw. meinem Dienstleister? Fragen dieser Art, die zu Beginn eines jeden Onlineshop-Projekts stehen, werden oft in einem […]
Weiterlesen

Click&Collect – aber richtig! Die Chance für den stationären Handel

Armin Strube
Die aktuelle Corona-Situation ist die Geburtsstunde vieler neuer Konzepte und Wege. So revolutioniert gerade die Option „Click&Collect“ den Onlinehandel. Der lokale Handel nutzt vermehrt die Elemente des Onlineshops, um sein stationäres Geschäft zu stützen und auszubauen. Gewinnt man dadurch doch oft seine Unabhängigkeit von äußeren Einflussfaktoren zurück.
Weiterlesen

Click & Collect, Click & Meet, Click & … Kundenzufriedenheit

Chani Ehlis
Wie grundlegend wichtig das Verständnis für die Bedürfnisse der eigenen Kundschaft und deren Konsumverhalten ist, liegt für Händlerinnen und Händler auf der Hand. Gerade in Krisenzeiten kann es sich bewähren, die Perspektive der Kundschaft einzunehmen und die eigenen Services – im Rahmen der gesetzlichen Gegebenheiten – möglichst passgenau auszurichten. Mit welchem der mittlerweile viel diskutierten Services kann der Handel gegenüber der Kundschaft aktuell tatsächlich punkten? Ein Blick durch die Kundenbrille.
Weiterlesen