Marktplätze sind sowohl im Endkunden- als auch im Geschäftskundenbereich sehr weit verbreitet. Immer mehr Händler und Hersteller binden sich an diese Vertriebskanäle an oder entwickeln eigene Plattformlösungen. Doch wie soll ein:e Händler:in in dieser Fülle an Marktplätzen den Richtigen finden?
Kann ein Großhandelsmarktplatz den Einkaufsprozess und das glokale Denken unterstützen? In der neuen Folge unseres Podcasts „handelkompetent“ sprechen wir mit Frederik Reim, Country Lead Deutschland bei Faire, über Rahmenbedingungen, Potenziale und Support.
Die Anzahl von digitalen B2B-Onlineshops und Marktplätzen steigt, die B2B-Kunden werden immer jünger und die Wettbewerbssituation verschärft sich. Wer als B2B-Hersteller:in und -Händler:in nicht auf die neuen Kundenansprüche und digitalen […]
B2C-Marktplätze im Fokus: 79,9 Mrd. Euro betrug der geschätzte Netto-E-Commerce-Umsatz der Top-1.000 B2C-Onlineshops im vergangenen Jahr, so die aktuelle Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2022“ des EHI. Im Fokus der Erhebung standen auch B2C-Marktplätze, die von den Top-Playern zügig vorangetrieben werden.
Teil 1 der Interview-Reihe mit Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), hat einen Blick auf die aktuelle Entwicklung des mittelständischen Handels geworfen. Im zweiten Teil der Interview-Reihe werden konkrete Empfehlungen für kleine und mittlere Händler:innen angebracht und technologische Trends beleuchtet.
Im ersten Teil der Interview-Reihe sprechen das Mittelstand-Digital Zentrum Handel und Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), über Veränderungen in der Handelsbranche, Herausforderungen für mittelständische Unternehmen und zukünftige Entwicklungen.
Sie möchten Ihre Vertriebswege erweitern und Ihre Produkte auch online verkaufen? Die Umsätze im Online-Handel wachsen stetig an. Viele stationäre Händler überlegen sich daher, ob sich ein Einstieg in den […]
Ein häufig beschrittener Weg in den Online-Vertrieb ist der Verkauf über Plattformen und Marktplätze. Deren Nutzung bringt ganz eigene Vor-, aber auch Nachteile im Vergleich zum Verkauf über den eigenen […]
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit gelten als die Trends der kommenden Jahre, auch im Handelsumfeld. Angefangen beim Kunden-WLAN über digitale Preisanzeigen bis hin zum Smart Store – kommt das eigene Geschäft dafür in Frage?
Online-Vertriebswege werden für den Handel immer wichtiger. So haben 39 Prozent der Einzelhändler:innen bereits einen Online-Shop. An Praxisbeispielen werden aktuelle Herausforderungen und Handlungsoptionen für den Einzelhandel diskutiert. Im zweiten Vortrag […]